Luftaufnahme Landwehrviertel 05/2021

Landwehrviertel

Lebensqualität für alle Generationen

Lebensqualität für alle Generationen

Unser Landwehrviertel

Auf 37 Hektar Fläche erstreckt sich das ehemalige Kasernengelände an der Landwehrstraße im Stadtteil Atter. Die Geschichte der Fläche geht zurück bis ins Jahr 1937 als hier die Kaserne als Ausbildungslager der Wehrmacht „Lager Eversburg“ errichtet wurde. Im zweiten Weltkrieg diente sie ab 1940 als Kriegsgefangenenlager für Offiziere. Nachdem ein Großteil des Geländes bei einem schweren Bombenangriff am 06. Dezember 1944 zerstört wurde, übernahmen britische Streitkräfte das Gelände und nutzten dies bis 2008 unter der Bezeichnung „Quebec Barracks“.


Von der militärischen Vergangenheit des Geländes ist heute nicht mehr viel zu erkennen: 2013 wurde die Kasernenfläche von Stadt und ESOS – Energieservice Osnabrück GmbH, die Stadtwerke-Erschließungstochter, gekauft und seither zum „Landwehrviertel“ entwickelt. Wo einst die „Quebec Barracks“ standen, entsteht Stück für Stück ein lebenswertes und modernes Wohngebiet an der Schnittstelle zwischen Atter und Eversburg. Neben dem Herzstück des zukünftigen Landwehrviertels – der Grünen Mitte – sollen in mehreren Teilabschnitten mehr als 800 Wohneinheiten geschaffen werden mit einer Kindertagesstätte sowie dem Nahversorger REWE auf dem Gelände.

Seit 2017 laufen die Erschließungsarbeiten im Landwehrviertel: Rund fünf Kilometer Baustraße, viereinhalb Kilometer Schmutzwasserkanäle, fünf Kilometer Regenwasserkanäle, sowie ein ca. 300.000 m² großes Regenrückhaltebecken wurden bereits verlegt bzw. gebaut. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die erste Erschließungsphase ist abgeschlossen. Das wurde bei einem Familienfest im zukünftigen Landwehrviertel am 19. August 2018 gefeiert. 









Bauprojekte der ESOS im Landwehrviertel

Wohnen an der Grünen Mitte

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 22 Wohnungen fertiggestellt

Betreutes Wohnen im Landwehrviertel

70 barrierearme Wohnungen für Senioren

Abstimmung zum Spielband im Landwehrviertel

Spielplatzprofis gefragt

Aktuelle Wohnungsangebote

Die ESOS – Energieservice Osnabrück GmbH bietet aktuell Neubauwohnungen im Landwehrviertel an.



Meldungen zum Landwehrviertel

Zwei der drei Bereiche des Spielbandes im Osnabrücker Landwehrviertel sind jetzt freigegeben.

Meldung 22.09.2022

Grüner Stangenwald in der Grünen Mitte
Entwurfsskizze Der Grüne Stangenwald Bereich 0 bis 6

Meldung 08.09.2021

Landwehrviertelbewohner entscheiden über Spielplatz
Wohnen an der Grüne Mitte im Landwehrviertel - Planungsansicht des Wohngebäudes

Meldung 01.09.2021

Neues ESOS-Gebäude im Landwehrviertel bezugsfertig
Luftaufnahme Landwehrviertel 05/2021

Meldung 26.07.2021

Landwehrviertel wird Standort für gemeinschaftliches Wohnen
Unterschriften für eine Wohn-Partnerschaft: (V.l.) Stephan Wilinski (Diakonie-Geschäftsführer), Sabine Weber (Diakonie-Geschäftsführung Altenhilfe) und Marcel Haselof (ESOS-Prokurist).

Meldung 31.08.2020

Diakonie Osnabrück bietet Wohnraum für alle Generationen
So soll der Neubau im Landwehrviertel ab kommendem Jahr aussehen.

Meldung 16.07.2020

Neubau mit 22 Wohneinheiten im Landwehrviertel

Hintergrund Landwehrviertel

Im Stadtteil Atter entsteht mit dem Landwehrviertel das größte zusammenhängende Neubaugebiet seit dem Zweiten Weltkrieg in Osnabrück. Insgesamt sollen auf dem 37 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände an der Schnittstelle zwischen den Stadtteilen Atter und Eversburg in mehreren Teilbereichen mehr als 800 Wohneinheiten geschaffen werden.

Weitere Informationen der Stadt Osnabrück gibt es auf www.landwehrviertel.de.

Siegel Kompetenz Umwelt und Klima Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen