smartcityhouse Osnabrück

Zukunft gestalten

Startup Accelerator SmartCityHouse


Im Seedhouse und im Health Accelerator in Osnabrück werden bereits ambitionierte Menschen begleitet, die eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen wollen. Nun wird Osnabrücks Startup-Ökosystem bald um einen weiteren Akteur reicher: In den Startlöchern steht das „SmartCityHouse“ (SCH).

Gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Region stehen wir als Stadtwerke Osnabrück in den Startlöchern einen Startup Accelerator zu gründen – das SmartCityHouse. 

Ein Ort in Osnabrück, wo solche Ideen ihre Heimat finden, die die Stadt von morgen smarter und lebenswerter machen. 










Startup Accelerator für smarte Ideen



So liegt unser Fokus auf Themen, die das Leben in der Stadt der Zukunft nachhaltig prägen:

  • Energie und Wasser
  • Kreislaufwirtschaft
  • Mobilität und Logistik
  • Wohnen, Leben und Wirtschaften




Das SmartCityHouse ist die Chance für ambitionierte Gründerinnen und Gründer, um aus Ideen und Visionen erfolgreiche Unternehmen entstehen zu lassen.


Wegbereiter & Wegbegleiter für die Zukunft

Die Unternehmen hinter dem SmartCityHouse stehen dabei an der Seite der Gründerinnen und Gründer und begleiten sie auf dem Weg – ganz egal an welcher Stelle des Weges sie gerade stehen: Ob am Anfang der Idee, gerade kurz vor dem Markteintritt oder schon bei der Investorensuche.

Wir verstehen uns dabei als Lösungspartner auf Augenhöhe und fördern die Vernetzung der Startups mit Partnern und Freunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.

Unser Zusammenleben in der Stadt der Zukunft

Zum SmartCityHouse

Neueste Meldungen zum Thema Smart City

Beim OSNA HACK 2022 tüftelten rund 40 Teilnehmende an Ideen und Konzepten, wie Osnabrück künftig noch smarter werden kann.

Meldung 20.06.2022

So wollen Hackathon-Teilnehmende Osnabrück lebenswerter machen
Frau schreibt am Laptop

Meldung 12.11.2021

Erstes Auswahlverfahren für Gründerinnen und Gründer gestartet
Haben die Gründung der SmartCityHouse GmbH & Co.KG mit ihrer Unterschrift besiegelt (v.li.): Jochen Thelker (Stadtwerke Osnabrück), Daniel Joachim (netrocks), Frederick Beckmann (Q1 Energie), Georg Röwer (Röwer Sicherheits- und Gebäudetechnik), Philipp Markhardt (SmartCityHouse), Stefan Borggreve (Hellmann Worldwide Logistics), Jens Kruchen (Sparkasse Osnabrück), Martin Eberle (Hellmann Worldwide Logistics), Jan-Peter Bruns (Stadtwerke Osnabrück), Manuel Mummert (LM IT Services).

Meldung 22.10.2021

Neue Gründerschmiede für Osnabrück
Im Rahmen eines Forschungsprojekts haben die SWO Netz und das Fraunhofer IZFP per LoRaWAN vernetzte, smarte Wandanker in der Großen Straße angebracht.

Meldung 10.09.2021

Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts in Osnabrück
Die OSNA HACK-Jury kürte das Team OsnaTrack zum Sieger des Hackathons 2020: Katharina Pötter (Vorständin für Soziales und Bürgerservice), Ralf Minning (Geschäftsführer WFO), Stefan Muhle (Staatssekretär für Digitalisierung im Nds. Wirtschaftsministerium), Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp (Hochschule Osnabrück), Florian Stöhr (Geschäftsführer Seedhouse) und Jan-Peter Bruns (Leiter New Business Stadtwerke Osnabrück) (v.l.n.r.) 

Meldung 17.07.2021

Team OsnaTrack gewinnt OSNA HACK
Smart City Osnabrück

Meldung 10.09.2020

Bundesregierung fördert mit 3,45 Millionen Euro
Siegel Kompetenz Umwelt und Klima Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen