Die kommunale Wohnungsgesellschaft „Wohnen in Osnabrück“ – kurz WiO – hat jetzt im Landwehrviertel Richtfest für das Bauprojekt Belfasthof I + II gefeiert. Auf der Entwicklungsfläche am Belfastpark entstehen bis Mitte kommenden Jahres exakt 100 Wohneinheiten.
Seit dem Baustart vor rund einem Jahr hat sich unweit der Grünen Mitte Einiges getan: Von Monat zu Monat wuchsen die vier Gebäude mit jeweils 25 Wohnungen in die Höhe – in den kommenden Wochen steht nun vor allem der Innenausbau an, damit ab dem Frühjahr 2026 die ersten Mieter einziehen können.
„Mit diesem Neubau setzen wir ein weiteres, starkes Zeichen für bezahlbaren und gleichzeitig modernen Wohnraum in Osnabrück. Mehr denn je wird deutlich, wie groß der Bedarf an Wohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen ist. Daher ist es auch so wichtig, mit der WiO genau hier anzusetzen“, sagt Susanne Hambürger dos Reis, Aufsichtsratsvorsitzende der WiO.
Mehr als 80 Prozent geförderter Wohnraum
Konkret werden mehr als die Hälfte der neuen Wohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen vorgehalten – nämlich exakt 52. 34 Wohnungen sollen Normalverdienern zur Verfügung stehen, während 14 Wohnungen frei vermietet werden.
„Die neuen Gebäude bieten moderne, energieeffiziente Wohnungen, die bezahlbar sind. Nachhaltige Bauweise, gute Lage und eine hohe Lebensqualität für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt. Es ist unser Ziel, Wohnraum zu schaffen, der Komfort, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit verbindet – das ist hier sehr gelungen“, sagt Dr. E.h. Fritz Brickwedde, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der WiO.
Insgesamt investiert die WiO mehr als 30 Millionen Euro in dieses Projekt. “Wir zeigen, dass wir auch unter den aktuell besonderen Herausforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unserem Auftrag nachkommen”, so Bernd Wortmeyer, neuer Geschäftsführer der WiO.
Jetzt über Wohnberechtigungsschein informieren
Für die 86 geförderten Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein notwendig, den die Stadt Osnabrück ausstellt. Maßgabe ist das vorhandene Haushaltseinkommen. „Rein statistisch gesehen haben rund 33 Prozent der Haushalte in Niedersachsen Anspruch auf einen WBS. Viele Menschen wissen leider nach wie vor nichts von dieser Möglichkeit. Daher ist es sinnvoll, sich bei der Wohnraumförderstelle der Stadt Osnabrück beraten zu lassen“, sagt Hambürger dos Reis.
Ein Großteil der Wohnungen hat zwei bzw. drei Zimmer, es gibt jedoch auch einige Wohneinheiten mit vier und fünf Zimmern. In jedem der vier Gebäudeteile werden jeweils drei Wohnungen rollstuhlgerecht ausgeführt. In der Summe sind alle Wohneinheiten barrierearm gestaltet. Beheizt werden die Gebäude durch Nahwärme. Zudem gibt es PV-Module auf den Dachflächen. Diese und weitere Maßnahmen ermöglichen die Erreichung des Standards eines Effizienzhauses 55.
Die Vermietung startet im neuen Jahr. Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich in die Interessentenliste der WiO eintragen lassen. Das Vertriebsteam ist per E-Mail unter vermietung@wohnen-in-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541/20022295 erreichbar. Weitere Informationen zu diesem sowie zu weiteren Projekten finden Sie online unter www.wohnen-in-osnabrueck.de.