Stand: August 2025
Informationen zum Datenschutz für die App strom.dynamisch
Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit mit größter Sorgfalt und größtem Verantwortungsbewusstsein zu behandeln. Dies betrifft auch und insbesondere die Zusammenarbeit mit Dritten.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Hierbei beachten wir die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie ggf. weitere Gesetze zum Datenschutz.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen der Nutzung unserer App geben sowie Sie über Ihre Rechte zum Datenschutz aufklären.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Stadtwerke Osnabrück AG
Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 2002 0
E-Mail: info@swo.de
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Stadtwerke Osnabrück AG
Datenschutzbeauftragter
Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück
E-Mail: datenschutz@swo.de
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Für die smarte Optimierung Ihrer Stromkosten im Rahmen eines Home Energy Management Systems (HEMS) durch unsere App verarbeiten wir folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
Nutzerdaten
Für die Nutzung der App ist es notwendig, dass Sie sich vorab registrieren, damit Sie als Kunde identifiziert werden können. Hierbei werden u.a. folgende Daten verarbeitet:
- Vorname
- Nachname
- Passwort (gehasht)
- Zeitpunkt der letzten Aktivität in der App
- Adresse (für Ladestandorte und Standort des Stromliefervertrags)
- Handynummer (für Zugang in die App vom Handy)
Logging (Protokollierung)
Mit jeder Aktion bzw. jedem Zugriff auf die App werden zur Nachverfolgung und Analyse von ggf. auftretenden Fehlern folgende Daten verarbeitet:
- Zeitpunkt des Zugriffs
- IP-Adresse des zugreifenden Gerätes
- Typ des Endgeräts
- Zuordnung zum Benutzerkonto
- Aufrufe von Fremdsystemen
- Fehlercodes
Bei der Nutzung von smarten Ladevorgängen im Rahmen der App werden u.a. folgende Informationen und Daten verarbeitet:
- Ladepläne pro angeschlossenes, Smart Charging-fähiges Gerät (Wunschladezustand in Prozent und Zeitpunkt der Fertigstellung des Ladevorgangs)
- Statistikdaten über erfolgte Ladevorgänge (siehe auch Verbrauchsdaten)
Voraussetzung für die vollumfängliche Nutzung der App ist ein dynamischer Stromvertrag mit der Stadtwerke Osnabrück AG. Durch die Nutzung der App werden folgende Daten verarbeitet:
- Vorname
- Nachname
- Vertragskontonummer
- Geschäftspartnernummer (bei mehreren Verträgen)
- Zählernummer
- Vertragsbeginn und ggf. Vertragsende
- Bei der Nutzung des Angebots der smarten Ladevorgänge im Rahmen der App werden Preiszeitreihen für Stromverträge (Strompreise & Zeitpunkt der Gültigkeit) verarbeitet. Einmal am Tag werden die am nächsten Tag gültigen Preise gespeichert. Ebenso werden alle vergangenen Preise seit Aktivierung des Vertrags in der App gespeichert.
Verbrauchsdaten werden verarbeitet, damit Sie Informationen zu Ihren Verbräuchen erhalten und eine Optimierung des Verbrauchs durch Empfehlungen bzw. eine automatisierte Verbrauchsverschiebung, basierend auf den Verbrauchsdaten und verbundenen Geräten, erfolgen kann. Hierbei werden u.a. folgende Informationen verarbeitet:
- Anzahl Ladevorgänge durch die App
- Geladene Mengen (kWh) pro Ladevorgang und aufsummiert
- Zeitstempel und Dauer der Ladevorgänge
- Besondere Ereignisse (wie Fehler oder Abbrüche durch Benutzer)
- Verbrauchsdaten im angebundenen Vertrag (separat für steuerbare Verbraucher)
Zur Identifikation der korrekten bzw. erlaubten Ladestandorte und zur Nachverfolgbarkeit durch Sie werden u.a. folgende Daten verarbeitet:
Adressdaten oder Geo-Koordinaten der genutzten Ladestation (z.B. im E-Auto) beim Ladevorgang mit einem Radius von 200 Metern um diesen Mittelpunkt
Fahrzeugdaten
Für die Nutzung der smarten Ladevorgänge im Rahmen der App und zur Nachverfolgbarkeit/ Kontrolle dieser durch Sie werden u.a. folgende Informationen verarbeitet:
- Letzter bekannter Standort der Ladestation(Geo-Koordinaten oder Adresse)
- Batterieinformationen (Ladezustand und Kapazität)
- Fahrgestellnummer
- Modellname
- Hersteller
- Name (im Profil individuell vergebener Name)
- Letzter bekannter Ladezustand (Prozent und kWh)
- Zeitpunkt der letzten Verbindung/ des letzten Ladevorgangs durch die App
- Zuordnung zum Nutzerprofil
- Ggf. aufgetretene Fehler bei Ladevorgängen
3. Zu welchen Zwecken und aufgrund welcher Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
3.1 Verarbeitung zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Nutzungsbedingungen der App, die Sie im Zuge der Registrierung bestätigen, zu folgenden Zwecken:
- Optimierung kundeneigener steuerbarer Verbraucher
- Anzeige von Preisinformationen
- Anzeige von Verträgen
- Anzeige von Verbräuchen bzw. Kosten
3.2 Verarbeitung im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interessen oder des berechtigten Interesses eines Dritten, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
Hierzu gehören folgende Verarbeitungszwecke:
- Bereitstellung der App
- Einwandfreie Nutzung der App
3.3 Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Neben den hier explizit genannten Zwecken erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung eingewilligt haben. Die Zwecke der Datenverarbeitung werden im Zuge des Einholens der jeweiligen Einwilligung benannt.
4. An welche Kategorien von Empfängern übermitteln wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich. Innerhalb unseres Hauses erhalten nur diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich an die items GmbH & Co. KG, die für den technischen Support der App von uns beauftragt ist.
Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns.
Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer erfolgt nicht.
5. Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen. Darüber hinaus erhalten wir Daten durch Ihre Nutzung unserer Produkte bzw. der App.
Zudem werden uns Fahrzeugdaten von Ihrem Automobilhersteller zur Verfügung gestellt, wenn Sie in der App Ihr E-Fahrzeug entsprechend verknüpfen.
6. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten werden zu den unter Ziffer 3 genannten Zwecken so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (HGB, Abgabenordnung) oder gesetzliche Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Zusätzlich ergeben sich abhängig von der Art der personenbezogenen Daten abweichende Dauern für die Speicherung:
- Bis zur Löschung des Nutzerprofils
- Automatische Löschung nach 14 Tagen (Logging)
- Bis zur Kündigung Ihres Energievertrages
- Bis zur Trennung des steuerbaren Verbrauchers in der App
7. Welche Rechte haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber die folgenden Rechte:
Auskunftsrecht:
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu bekommen. Berücksichtigen Sie bitte, dass dieses Recht aufgrund von § 34 BDSG eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung:
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung:
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen. Weitere Einschränkungen können sich aus § 35 BDSG ergeben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
Widerspruchsrecht:
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können.
Ihren Widerruf können Sie jederzeit formfrei an folgenden Kontakt richten:
Stadtwerke Osnabrück AG
Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück
E-Mail: stromdynamisch@swo.de
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung:
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (vgl. Ziffer 3.3).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). In Niedersachsen ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen: https://www.lfd.niedersachsen.de
8. Werden mit Ihren personenbezogenen Daten Bewegungs- oder Nutzungsprofile erstellt?
Nein, wir erstellen mit Ihren Daten keine Bewegungs- oder Nutzungsprofile.
9. Welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten?
Da die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den Vertragsabschluss erforderlich ist (vgl. Ziffer 3), hat die Nichtbereitstellung dieser Daten zur Folge, dass der Vertrag zur Nutzung der App nicht zustande kommen kann.
10. Änderung unserer Datenschutzinformationen
Unsere Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO können sich von Zeit zu Zeit ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/energie/strom/dynamisch/app
Datenschutzinformationen zum Download
Hier finden Sie die Informationen zum Datenschutz für die App strom.dynamisch nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).