Die Stadtwerke Osnabrück laden erneut zum Austausch über die Energie- und Wärmewende ein: Mit der dritten Auflage der Dialogreihe „SWO vor Ort“ sind die Stadtwerke Ende September wieder auf Osnabrücks Wochenmärkten unterwegs. Zwischen Dienstag, 23. September, und Samstag, 27. September, stehen die Expertinnen und Experten der Stadtwerke für Fragen, Anregungen und Gespräche bereit.
„Die Resonanz auf die ersten beiden Auflagen war durchweg positiv“, erklärt der Stadtwerke-Vorstandsvorsitzende Daniel Waschow. „Viele Bürgerinnen und Bürger suchen Orientierung in der neuen Energiewelt – und nehmen unser Angebot an, in offener Atmosphäre mit uns ins Gespräch zu kommen.“ Im Fokus stehen erneut Themen wie Wärmepumpe, Photovoltaik, Netzanschluss, intelligentes Messwesen oder Eigenstromversorgung. „Die Energie- und Wärmewende findet direkt vor Ort statt – auf den Dächern, in den Kellern und in den Quartieren. Deshalb ist es uns wichtig, dort präsent zu sein, wo die Menschen sind: mitten auf den Wochenmärkten“, so Waschow.
Vier Wochenmarkt-Termine
Die dritte Auflage startet am Dienstag, 23. September, von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Lerchenstraße in der Dodesheide. Am Mittwoch, 24. September, von 10 bis 13 Uhr geht es weiter auf dem Wochenmarkt im Schinkel, bevor die Stadtwerke am Freitag, 26. September, von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Riedenbach im Stadtteil Schölerberg Station machen. Den Abschluss bildet am Samstag, 27. September, von 11 bis 14 Uhr der Wochenmarkt am Dom.
Wie schon in den vergangenen Auflagen ist auch Stadtwerke-Chef Daniel Waschow dabei – unterstützt von Fachleuten aus den jeweiligen Bereichen. „Unser Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und den Menschen konkrete Antworten auf ihre individuellen Fragen zu geben“, so Waschow.