Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) hat am Betriebshof der Firma Schrage in Wellingholzhausen zehn neue Auszubildende im Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) begrüßt. Damit setzt die VOS ihre erfolgreiche Strategie fort, junge Menschen gezielt für eine vielseitige und zukunftssichere Karriere im ÖPNV zu qualifizieren.
Sechs der neuen FiFs starten ihre Ausbildung bei der SWO Mobil, die weiteren Azubis verteilen sich auf Weser-Ems-Bus, Gottlieb Reisen, Schrage Reisen und Beckermann Reisen. Begleitet wurde die Begrüßung von einem praxisnahen Highlight: Die Mobilitätsberater der VOS waren mit einem modernen Bussimulator vor Ort, an dem die Auszubildenden ihr Fahrgeschick testen und erste Erfahrungen sammeln konnten.
„Die FiF-Ausbildung ist ein Erfolgsmodell – nicht nur für unsere Unternehmen, sondern auch für die Region“, betont Sven Borgelt, Vorsitzender der VOS-Gesellschafterversammlung. „Wir qualifizieren junge Menschen für einen Beruf mit Zukunft, der weit über das Busfahren hinausgeht. Unsere FiFs werden zu Allroundern im Nahverkehr ausgebildet und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Mobilitätswende.“
Hohe Übernahmequote
Seit 2008 setzen die VOS-Partnerunternehmen auf die Ausbildung von Fachkräften im Fahrbetrieb. Mehr als 200 junge Menschen haben die vielseitige dreijährige Ausbildung seitdem erfolgreich abgeschlossen – mit einer konstant hohen Übernahmequote. Alle 13 FiFs, die kürzlich ihre Ausbildung beendet haben, wurden von den VOS-Partnern übernommen.
Die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb vermittelt nicht nur den Busführerschein der Klasse D, sondern eröffnet vielfältige Einblicke in Verkehrsplanung, Fahrzeugdisposition, Kundenservice, Marketing und Personalplanung. Damit bietet sie flexible Karrierewege innerhalb der VOS-Partnerunternehmen.
Demografischem Wandel begegnen
Mit diesem Ansatz reagiert die VOS auch auf die Herausforderungen des demografischen Wandels: Laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist mehr als die Hälfte der Fahrerinnen und Fahrer in Deutschland über 50 Jahre alt. Durch den Ruhestand der Babyboomer-Generation fehlen bundesweit jährlich bis zu 6.000 Fahrkräfte – während gleichzeitig der Bedarf an verlässlichem und starkem ÖPNV wächst.
„Unsere FiFs sind bestens vorbereitet, um den ÖPNV von morgen zu gestalten“, so Borgelt weiter. „Sie denken nicht nur in Fahrplänen, sondern verstehen den Nahverkehr als Gesamtsystem. Genau dieses Know-how brauchen wir, um die Verkehrswende in der Region Osnabrück erfolgreich umzusetzen.“
Jetzt bewerben für 2026
Schon jetzt können Bewerbungen für den Ausbildungsstart im August 2026 eingereicht werden – entweder direkt bei den VOS-Partnerunternehmen, als Kurzbewerbung über die VOS-Webseite oder per E-Mail an dialog@vos.info. Zusätzlich zur FiF-Ausbildung bieten Hülsmann Reisen, Willy Hummert und Nieporte eine Ausbildung im Berufsfeld Berufskraftfahrer im Personenverkehr an.
Weitere Informationen zur FiF-Ausbildung und zu Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger gibt es unter www.vos.info/karriere.