Busspotter-Event

Teilnahmebedingungen

1. Allgemeines

1.1. Veranstalter 


Die Veranstaltung wird von der Stadtwerke Osnabrück AG, Alte Poststraße 9, 49074 Osnabrück veranstaltet (im Folgenden „Stadtwerke“).

1.2 Idee der Veranstaltung


Als Dankeschön möchten die Stadtwerke die treuen Busspotter und busbegeisterten Followern der Stadtwerke auf Social Media, die regelmäßig Busbilder mit den Stadtwerken teilen, zu einem exklusiven Event rund um die neuen E-Solobusse einladen. Personen, die einen eigenen Social Media Account besitzen und Interesse haben teilzunehmen, können sich über die Seite www.swo.de/busspotter-event mit Informationen zu Ihrer Person bewerben. Im Rahmen des Events bieten die Stadtwerke eine Tour über den Verkehrsbetrieb sowie eine Begehung der neuen E-Solobusse an.

1.3 Gewinn


Zu gewinnen gibt es eine exklusive Tour über den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke inklusive einer Begehung eines neuen E-Solobusses sowie einer Mitfahrt in einem der neuen E-Solobusse auf dem Stadtwerke-Gelände. Die Teilnehmer dürfen während der gesamten Veranstaltung Fotos und Videos machen und diese unter Nennung der Stadtwerke über ihre persönlichen Social Media-Profile gemäß den Stadtwerke-Vorgaben teilen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Sollten sich mehr als 10 Personen für das Event anmelden, entscheiden die Stadtwerke, wer an dem Event teilnimmt.

1.4 Teilnehmer


Teilnehmen können alle natürlichen und geschäftsfähigen Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, einem aktiven Social Media-Profil (z.B. auf Instagram, TikTok oder Facebook) und einem festen Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Beschreibung genannten Frist möglich. 













2. Teilnahmebedingungen

2.1 Umfang und Anerkenntnis der Teilnahmebedingungen

Bei einer Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen in vollem Umfang einverstanden.


2.2 Teilnahmeberechtigung, Ausschluss


Für das Busspotter-Event können sich Personen bewerben, die

  •  sich für Busse, insbesondere E-Busse, begeistern,
  • den Stadtwerken auf Social Media schon lange verbunden sind und
  • einen öffentlichen, persönlichen Social Media-Account z.B. auf Instagram, Facebook oder TikTok haben, über den die Teilnehmer über das Event berichten möchten.


Die Teilnahme über Dritte, wie z. B. Gewinnspielagenturen, ist nicht gestattet.

Die Stadtwerke erlauben den Teilnehmern Fotos und Videos des Events sowie von den Bussen und dem Verkehrsbetrieb auf ihren Social Media-Profilen zu teilen. Die Stadtwerke schließen allerdings Personen, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Stadtwerke schaden könnten, hiervon aus.

Die Teilnehmer versichern bei Ihrer Anmeldung, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen.

2.3 Anmeldung und Teilnahmezeitraum


Die Interessierten können sich ausschließlich über die Website der Stadtwerke www.swo.de/busspotter-event für die Teilnahme am Event anmelden. Der Bewerbungszeitraum startet am 30.07.2025 um 13:00 Uhr und endet am 12.08.2025 um 23:59 Uhr. Jede Person darf sich lediglich einmal für das Event anmelden.

Die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars sind komplett auszufüllen. Die im Anmeldeprozess eingegebenen Personendaten können nachträglich nicht verändert oder ergänzt werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Teilnehmer beschränkt. Sollten sich mehr als 10 Teilnehmer für das Event anmelden, wählen die Stadtwerke aus allen Anmeldungen 10 Teilnehmer aus.

Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme besteht nicht.

2.4 Inanspruchnahme und Abwicklung des Gewinns


Die Stadtwerke kontaktieren die finalen Teilnehmer des Events per E-Mail mit einer Anmeldebestätigung. Zum Zeitpunkt der Anmeldung können die Stadtwerke noch kein konkretes Datum sowie keine konkrete Uhrzeit für das Event nennen. Die Stadtwerke werden die Teilnehmer so schnell wie möglich zu Datum und Uhrzeit informieren, sobald diese feststehen. Die Stadtwerke wählen den Termin nach Ankunft und nach Verfügbarkeit der Busse aus.

Die Teilnehmer haben keinen Anspruch darauf, dass der Termin nachgeholt oder geändert wird, sollten Sie an dem vergebenen Termin nicht teilnehmen können. Sollten Teilnehmer nicht teilnehmen können oder sich nicht bis spätestens 18. August zurückgemeldet haben, wählen die Stadtwerke Ersatzteilnehmer aus.

Die Teilnehmer können Wünsche und Anregungen für den Ablauf des Events äußern. Die finale Entscheidung über den Ablauf des Events obliegt den Stadtwerken.  





3. Erstellung von Foto- und Videomaterial


Die Teilnehmer des Events dürfen Foto- und Videomaterial von dem Event machen – dies umfasst auch Aufnahmen auf dem Verkehrsbetrieb sowie Aufnahmen der neuen E-Solobusse der Stadtwerke. Die Stadtwerke stellen den Teilnehmern im Voraus entsprechende Richtlinien zur Verfügung. Die Zustimmung zu diesen Richtlinien ist Voraussetzung für die Teilnahme am Event. Die Teilnehmer dürfen die Fotos und Videos auf ihren persönlichen Social Media-Profilen nach den Vorgaben der Stadtwerke veröffentlichen. Eine kommerzielle Nutzung der Aufnahmen ist ausgeschlossen.

4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die gesamte Veranstaltung wird durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke durch Bild- und Videoaufnahmen begleitet. Mit Teilnahme am Event erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden.


5. Aussetzung des Events

Die Stadtwerke behalten sich das Recht vor, das Event oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden.


6. Haftungsbeschränkungen

Jegliche Schadensersatzverpflichtungen der Stadtwerke und ihrer Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung der Aktion, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht soweit die Stadtwerke im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zwingend haften. Falsche oder ungenaue Informationen der Teilnehmer müssen zurückgewiesen werden.

Jeder Teilnehmer stellt die Stadtwerke – mit seiner Teilnahme – von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte aus den Angaben der Teilnehmer herleiten.

7. Datenschutz

Die Stadtwerke und ihre Partner beachten beim Umgang mit personenbezogenen Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Durch die Teilnahme an dem Event erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtwerke die erforderlichen Daten für die Abwicklung der Aktion speichern und mit der Durchführung beauftragten Partnern zugänglich machen dürfen. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. Die Ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: www.swo.de/datenschutz


8. Sonstiges

Die Aktion unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.


9. Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert