Vom 29. bis 31. August 2025 feiert Osnabrück den Tag der Niedersachsen. Zehntausende Besucher werden erwartet, um das vielfältige Programm in der Osnabrücker Innenstadt zu erleben. Damit das Fest reibungslos abläuft, informiert die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) über Straßensperrungen, Busumleitungen sowie zusätzliche Angebote im ÖPNV.
Betroffen von den Sperrungen sind insbesondere der Bereich Neuer Graben und Hasestraße sowie die Kamp-Promenade. Die erste Sperrphase beginnt am kommenden Montag, 25. August um 8 Uhr und dauert bis zum Betriebsschluss am 28. August. In einer zweiten Sperrphase vom 29. bis 31. August werden zusätzlich die Kamp-Promenade sowie Teile des Neuen Grabens und der Hasestraße gesperrt. Die dritte Sperrphase beginnt am 1. September um 3 Uhr und endet am 2. September um 4 Uhr. Eine Übersicht über die Umleitungsstrecken der betroffenen Buslinien ist unter www.vos.info abrufbar.
Kostenloser Nahverkehr und Park+Ride-Angebote
Während der dreitägigen Veranstaltung kann der öffentliche Nahverkehr innerhalb der Tarifzone 100 Osnabrück/Belm kostenfrei genutzt werden – einschließlich des Nachtbusangebotes. Ergänzend stehen die bestehenden Park+Ride-Plätze am Rubbenbruchsee und an der Iburger Straße sowie zusätzliche temporäre P+R-Zentren zur Verfügung. Diese befinden sich an der Halle Gartlage, am Limberg Park in der Dodesheide, am Kreishaus in Nahne sowie am Süberweg nahe dem Museum Industriekultur.
Am Limberg werden eigens zwei zusätzliche Haltestellen („Limberg Park“ und „Alwine-Wellmann-Straße“) eingerichtet, die durch die Linie E15 im 30-Minuten-Takt bedient werden. Die P+R-Fläche an der Halle Gartlage wird von den Linien E15 und M4 angefahren. Am Süberweg entsteht die zusätzliche Haltestelle „Vosslinke“, die durch die Linie E18 ebenfalls alle 30 Minuten angebunden wird. Der P+R-Parkplatz am Kreishaus/Zoo ist über die Linie M5 erreichbar.
Die Shuttlebusse fahren jeweils rund eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn bis etwa eine Stunde nach Veranstaltungsende. Weitere Informationen sind unter www.vos.info und in der Mobilitäts-App VOSpilot abrufbar.