SWO Netz spült Wasserleitungen

Blasen im Wasser © Photo by Sime Basioli on Unsplash

Stadtwerke-Netztochter sichert hohe Trinkwasserqualität

Ab Montag, 22. September spült die SWO Netz im Stadtgebiet von Osnabrück turnusgemäß Wasserleitungen. Die Maßnahmen knüpfen an die Spülungen der vergangenen Jahre an und sichern langfristig die hohe Trinkwasserqualität in der Stadt. Während der Spülzeit dürfen die Anwohnerinnen und Anwohner im jeweiligen Bereich kein Wasser entnehmen sowie Wasserhähne und die Toilettenspülung nicht benutzen.

In den kommenden Wochen wird die SWO Netz rund 64 Kilometer des insgesamt etwa 640 Kilometer langen Wasserverteilnetzes spülen - betroffen sind rund 8000 Haushalte. Die jeweils eine Woche andauernden Arbeiten beginnen am 22. September in den Stadtteilen Darum-Gretesch-Lüstringen und Schinkel-Ost. Anschließend sind ab 20. Oktober Teilbereiche der Stadtteile Schinkel-Ost und Widukindland an der Reihe. Mit den Spülungen reinigt die Stadtwerke-Netztochter das zusammenhängende Leitungsnetz von mineralischen Ablagerungen, die sonst zu Wassertrübungen führen oder die einwandfreie Wasserqualität mindern könnten. Per Hauswurfsendung informiert die SWO Netz die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner über den jeweiligen Tag sowie die genauen Uhrzeiten und Zeiträume der Spülvorgänge.

Wasserhähne geschlossen halten


Während des Spülvorgangs empfiehlt die Stadtwerke-Netztochter dringend, kein Trinkwasser zu entnehmen. Das Öffnen der Hähne würde die für die Reinigung notwendige hohe Fließgeschwindigkeit auf die Hausinstallation übertragen, was wiederum Schäden zur Folge haben kann. Außerdem würden die aus dem Netz gelösten Ablagerungen in die Hausinstallation gelangen – dies kann zu Störungen in der Hausinstallation führen. Bei geschlossenen Wasserhähnen schützt dagegen die stehende Wassersäule in der Hausinstallation die Rohre vor einspülenden Ablagerungen.

Arbeiten in den Häusern nicht nötig


Wichtig: Die Spülvorgänge erfordern keinerlei Arbeiten von Angestellten der durchführenden Spezialfirma in den Häusern. Auch Mitarbeiter der Stadtwerke oder der SWO Netz benötigen im Regelfall keinen Zutritt zu den Gebäuden. Sollten dennoch Arbeiter im Namen der Stadtwerke um Einlass bitten, können diese sich immer ausweisen. Die Bewohner sollten sich unbedingt den Stadtwerke-Mitarbeiterausweis zeigen lassen, um Trickbetrügern keine Chance zu geben. Zur Sicherheit kann die Identität der Stadtwerkemitarbeiter durch einen Anruf bei der Netzleitstelle unter Telefon 0541/2002-2020 überprüft werden. 

Hintergrund: SWO Netz GmbH

Die SWO Netz GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück und für die Planung, den Bau und den Betrieb der Infrastrukturnetze im Stadtgebiet zuständig. Das umfasst die Sparten Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation sowie Straßenbeleuchtung. 


Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert