Stadtwerke Osnabrück gehen bei Nachhaltigkeitsreporting voran

Mitarbeiter im Gespräch am PC

Erste CO₂-Bilanz 2025 – digital gestütztes Berichtssystem setzt Branchenmaßstäbe

Während auf Bundes- und EU-Ebene noch über die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und mögliche Mehrbelastungen diskutiert wird, haben die Stadtwerke Osnabrück bereits Fakten geschaffen. Schon 2025 erstellen sie eine umfassende CO₂-Bilanz-Grundlage für den ersten Nachhaltigkeitsbericht, der 2026 erscheint. Damit setzt das kommunale Unternehmen ein deutliches Signal in der Branche.

„Für uns hat Nachhaltigkeit strategische Priorität. Wir wollen Verantwortung übernehmen und unsere Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft transparent machen – unabhängig von regulatorischen Entwicklungen“, betont der Stadtwerke-Vorstandsvorsitzende Daniel Waschow. Mit dem frühzeitigen Bericht sichern sich die Stadtwerke nicht nur Vertrauen bei Investoren und Partnern, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Digitalisierung als Schlüssel


Unter Leitung von Projektleiter Agon Ukiqi hat ein interdisziplinäres Team gemeinsam mit dem Osnabrücker IT-Dienstleister LM IT Services eine digitale Plattform entwickelt. „Unsere PowerApp-Lösung strukturiert das Berichtswesen nach CSRD-Logik. Quantitative Datenpunkte lassen sich automatisiert erfassen, zentral auswerten und in bestehende Prozesse integrieren“, erklärt Ukiqi. Alle relevanten Emissionen – von Scope 1 (direkt) über Scope 2 (eingekaufte Energie) bis hin zu Scope 3 (indirekte Lieferketten) – fließen in ein Power BI-Dashboard. „Damit können wir künftig CO₂-Bilanzen automatisiert erstellen. Das spart Ressourcen und schafft Transparenz“, so Ukiqi.

Auf Kurs Richtung 2026


Das System geht weit über eine reine Pflichterfüllung hinaus. Wirtschaftsprüfer bescheinigen den Stadtwerken hohe methodische Qualität, Fachkompetenz und eine konsequente Digitalisierung. Für Vorstandschef Waschow ist das ein entscheidender Vorteil: „Wer Nachhaltigkeit frühzeitig verankert, verschafft sich regulatorische Sicherheit – und gestaltet die Zukunft aktiv mit. Die gewonnene Zeit durch EU-Entscheidungen ist für uns keine Bremse, sondern eine Chance, unsere Ambitionen weiter auszubauen.“

Fazit für die Branche


Während viele Unternehmen noch über CSRD-Umsetzung diskutieren, haben die Stadtwerke Osnabrück ein funktionierendes, digital gestütztes Nachhaltigkeitsmanagement etabliert. Damit positionieren sie sich nicht nur als Pionier, sondern liefern auch eine Blaupause für andere kommunale Unternehmen: Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kein bürokratisches Muss, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. 

Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert