Das Schinkelbad erhält eine neue Attraktion: In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten für eine moderne Textilsauna im Außenbereich. Mit dem Neubau reagieren die Stadtwerke Osnabrück gezielt auf die Wünsche ihrer Gäste, die sich mehr Platz und Komfort beim Saunieren wünschen.
„Wir haben in den vergangenen Monaten sehr deutlich gespürt, dass der Bedarf an einer größeren Textilsauna stetig wächst. Gerade zu den Stoßzeiten und bei beliebten Aufgüssen ist die Nachfrage enorm – viele Gäste wünschen sich mehr Raum und Komfort“, erklärt Schinkelbadleiter Jens Eick.
„Deshalb haben wir uns entschieden, in eine neue, großzügige Textilsauna zu investieren. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und sie spüren, dass wir auf ihre Bedürfnisse eingehen.“
Sauna für bis zu 50 Personen
Die neue Sauna wird Platz für bis zu 50 Personen bieten und mit einem großen Aufgussofen sowie moderner LED-Beleuchtung ausgestattet sein. Große Panoramafenster sorgen für einen freien Blick ins Grüne. Das Dach wird begrünt, und fügt sich dadurch harmonisch in die Umgebung ein. Das neue Saunagebäude wird tiefer als die schon bestehende Textilsauna angelegt, sodass auch von dort der Blick auf das Außengelände nicht versperrt wird. Für zusätzlichen Komfort sorgen künftig drei neue Duschen im Außenbereich – darunter eine Kaltwasserdusche, eine Dusche mit individuell einstellbarer Temperatur sowie ein traditioneller „Kalteimer“.
Vorteile für Gäste und Mitarbeitende
Ein großzügiger Vorraum mit rund zehn Quadratmetern Fläche ermöglicht es den Gästen, ihre Badesachen und Bademäntel bequem und wettergeschützt abzulegen. Doch nicht nur für Gäste, auch für die Mitarbeitenden soll der Bau Vorteile bringen: Ein separater Raum erleichtert die Vorbereitung der Aufgüsse und die Organisation der beliebten Themenabende wie dem „Abend der Harmonie“.
„Wir möchten mit der Textilsauna ein Angebot für alle schaffen – auch für Menschen, die aus religiösen oder persönlichen Gründen nicht unbekleidet saunieren möchten. So ermöglichen wir noch mehr Gästen ein entspanntes Saunaerlebnis“, betont Eick.
Während der Bauphase steht den Gästen zusätzlich eine Ersatzsauna zur Verfügung, die schon bestehende Textilsauna wird wie gewohnt weiterbetrieben. Während den Bauarbeiten kann es gegebenenfalls zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen. Die Fertigstellung der neuen Textilsauna ist – abhängig von der Witterung – für das Frühjahr 2026 geplant.