E-Auto fährt vor der Stadtwerke Zentrale Alte Poststraße

Flexibel und vernetzt unterwegs

Flexibel und vernetzt unterwegs

Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Mobilität soll einfach, flexibel und nachhaltig sein. Gleichzeitig sollen alle Mobilitätsangebote smart miteinander vernetzt sein – eine (Mobilitäts-) Vision für Osnabrück, an der wir als Stadtwerke tagtäglich arbeiten. Denn: Als Lösungspartner für die Stadt kümmern wir uns um eine optimale Vernetzung aller Verkehrsmittel: Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV), Carsharing und Fahrrad.

Es geht um ein sinnvolles Miteinander der Verkehrsmittel, nicht um ein Gegeneinander.

Das Rückgrat eines solchen Mobilitätsverbundes ist ein klar strukturierter ÖPNV. Zwei Facetten machen den ÖPNV dabei erst besonders smart und nachhaltig: ein digitales Tarifsystem und ein emissionsfreier Betrieb.


Digitales Bestpreissystem YANiQ

Das digitale Bestpreissystem YANiQ macht Busfahren einfach. Einmal registriert, müssen sich die Fahrgäste vor Fahrtbeginn nur noch einmal kurz per Klick „einchecken“. Ein „Auschecken“ ist nicht erforderlich, das System erkennt automatisch, ob jemand umsteigt oder die Fahrt beendet wird. Nach einer Woche wird dann abgerechnet: Das System errechnet automatisch anhand der Fahrten das jeweils preisgünstigste Ticket – den Bestpreis. Die Abrechnung erfolgt wochenweise. Fahrgäste ohne Abo „entkommen dem Tarifdschungel“, müssen sich nicht mehr kümmern, bekommen den günstigsten Tarif und gewinnen mehr Flexibilität. Dieses smarte System macht den ÖPNV in Osnabrück einmalig. 

Grüne E-Busse

Und noch etwas macht den ÖPNV in Osnabrück bereits einmalig: die Busse selbst. Denn seit März 2019 sind auf der MetroBus-Linie 1 (M1) insgesamt 13 E-Gelenkbusse unterwegs. Und das war erst der Anfang: Seit Sommer 2020 sind weitere 22 E-Gelenkbusse für die Linien M2 (Landwehrviertel – Hauptbahnhof) und M3 (Hagen a.T.W. bzw. Sutthausen – Schinkel-Ost) dazu gekommen. 27 weitere E-Busse folgten in 2021 für die Linien M4 und M5. Seit 2022 ist nun die gesamte E-Gelenkbusflotte der Stadtwerke im Einsatz und ist die größte in Deutschland. Übrigens: Den ersten Elektrobus bei den Stadtwerken gab es bereits 2011. Zu der Zeit ebenfalls eine Neuheit.

Bus + Anhänger

Aber nicht nur die E-Busse sind eine Besonderheit im Verkehrsbetrieb der Stadtwerke. 2010 wurden die ersten Anhängerbusse (in Osnabrück unter dem Namen „BusPlus“ bekannt) angeschafft. Das Konzept Busse mit Anhänger einzusetzen hat sowohl betriebliche als auch ökologische Vorteile: Da außerhalb der Verkehrsspitzen der Anhänger abgekoppelt werden kann, ergeben sich hinsichtlich des Treibstoffverbrauchs Vorteile gegenüber größeren Bussen, die ganztags mit der Gesamtkapazität verkehren müssen.

Ein Modell, das flexibel und nachhaltig ist und somit ebenfalls zur Lebensqualität in Osnabrück beiträgt.

Meldungen zum Elektrobus

E-Bus der Linie M5 auf der Hasestraße.

Meldung 08.05.2023

Linien M1 und M5 fahren Maiwochen-Umleitung
Vertreter vom Landkreis Osnabrück, der oleg, der Gemeinde Belm, der PlaNOS und der Stadtwerke nehmen gemeinsam die neue M4-Buswende in Belm in Betrieb. 

Meldung 24.08.2022

Elektrifizierte Buswende der MetroBus-Linie M4 wurde fertiggestellt 
E-Busse an der Endhaltestelle M1

Meldung 21.07.2022

MetroBus-Linien werden auf 20-Minuten-Takt umgestellt

Meldung 13.07.2022

Stadtwerke erhalten Förderbescheid in Höhe von 5,6 Mio. Euro
Die komplette E-Bus-Flotte der Stadtwerke ist im Einsatz – zum Beispiel auf der M1 und der M5 in der Hasestraße (v.l. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Dr. Stephan Rolfes). 

Meldung 02.03.2022

Komplette E-Bus-Flotte der Stadtwerke im Einsatz
Die neue Endwende am Waldfriedhof Dodesheide mitsamt Ladestation ist in Betrieb, die MetroBus-Linie M5 auf E-Betrieb umgestellt.

Meldung 25.11.2021

Linie M5 komplett auf E-Betrieb umgestellt

Sharing-Modelle

Weitere tragende Säulen eines nachhaltigen Mobilitätsverbundes sind Angebote der Nahmobilität wie der Radverkehr sowie sogenannte kollaborative Angebote – wie das Car-, Ride- oder Bikesharing. Ganz im Sinne des Mottos „nutzen statt besitzen“.

Ein Vorzeigebeispiel hierfür ist die Stadtwerke-Carsharingtochter stadtteilauto: Die mittlerweile mehr als 100 stadtteilauto-Fahrzeuge haben sich fest im Stadtbild etabliert. Unterschiedliche Tarife und Fahrzeugmodelle bieten die Möglichkeit, das Carsharing auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Und weil ein einziges stadteilauto-Fahrzeug neun private Autos ersetzt, trägt das Konzept zur Verkehrsentlastung bei. Nachhaltigkeit pur, bestätigt durch die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Vernetzte Mobilität

Um alle diese Verkehrsmittel opimal zu vernetzen, muss auch der Wechsel zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln schnell und vor allem einfach sein.

An sogenannten Mobilitätsstationen an den Buslinienendpunkten in Haste, Düstrup und in Sutthausen kann zwischen ÖPNV, Carsharing und Radverkehr gewechselt werden.

Die Mobilitätsstationen und auch die darin integrierten sicheren Fahrradabstellanlagen - die sogenannte rad-bar - sind zentrale Bausteine des Projektes Mobile Zukunft. Gemeinsam mit der Stadt erarbeiten wir als Stadtwerke im Rahmen dieses Projektes gemeinsam Ideen und Maßnahmen zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, der Förderung umweltfreundlicher Nahmobilität, der E-Mobilität, des ÖPNV sowie der Stärkung des Radverkehrs.

Mobilitätsprojekt Hubchain

Ein weiterer Baustein für nachhaltige Mobilitätskonzepte in der Zukunft: die Busbestellung per App. On-Demand-Verkehre lautet der Fachbegriff für solche Modelle. Zubringer- und Abholbusse, die die Fahrgäste nach vorheriger App-Bestellung zu Umsteige- und Knotenpunkten bringen bzw. von dort abholen. On-Demand-Verkehre sind insbesondere in ländlichen bzw. sogenannten suburbanen Gebieten einsetzbar – also in Gebieten, in denen ein Linienverkehr kaum darstellbar ist. Die Stadtwerke haben ein solches digitales Bestellsystem mit dem Projekttitel Hub Chain mit einem autonom fahrenden Kleinbus (liebevoll „Hubi“ genannt) getestet. 2020 wurde das Projekt Hub Chain mit dem „Innovationspreis Reallabore“ des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Mit dem Siegel werden Projekte gewürdigt, die als vorbildliche Impulsgeber für den Innovationsstandort Deutschland dienen. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt stehen nun in Form eines Hub Chain-Leitfadens zur Verfügung. 

Meldungen zum Projekt Hubchain

Der dritte Testlauf von „Hubi“ ging jetzt in Bad Essen zu Ende.

Meldung 02.11.2020

Dritte Phase in Bad Essen abgeschlossen
Hub Chain am Kurort in der Gemeinde Bad Essen im Einsatz

Meldung 07.10.2020

Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Bundesverkehrsministerium zeichnen Mobilitätsprojekt aus
Der autonom fahrende Minibus „Hubi“ ist das Wahrzeichen des vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem „Innovationspreis Reallabore“ ausgezeichneten Projektes Hub Chain.

Meldung 26.05.2020

Bundeswirtschaftsminister Altmaier zeichnet Mobilitätsprojekt aus
Gemeinsame „Hubi“-Vorbereitung für den bevorstehenden Einsatz in Bad Essen: (V.l.) Bürgermeister Timo Natemeyer und Stadtwerke-Prokurist Werner Linnenbrink.

Meldung 14.02.2020

Testphase Drei: Autonomer Shuttlebus ab Mai im Kurort unterwegs
Die „Hubi“-Testphase Zwei der Stadtwerke am InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) startet.

Meldung 11.12.2019

Autonomer Shuttlebus im öffentlichen Raum am ICO unterwegs
Der autonome „Hubi“-Shuttlebus macht sich bereit für Testphase Zwei am Wissenschaftspark Osnabrück.

Meldung 12.11.2019

Stadtwerke starten am ICO zweite Testphase für den autonomen Shuttlebus

Mehr zu dem Thema Mobilitätskonzepte

Logo Mobile Zukunft Osnabrück

Nachhaltige Mobilität

Mobile Zukunft Osnabrück
E-Busse an der Endhaltestelle M1

E-Busse

Wir fahren Strom
Windrad Piesberg

Regenerative Energieerzeugung

Grüne Energie für Osnabrück
Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert