30 junge Frauen und Männer haben heute ihre Ausbildung im „Team Stadtwerke“ begonnen. Damit startet wieder ein spannender und vielfältiger Ausbildungsjahrgang – dieses Mal mit besonderen Neuerungen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele junge Menschen für eine Ausbildung bei uns gewinnen konnten“, sagt Stadtwerke-Personalchefin Maren Fathmann. „Mit insgesamt 19 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten wir ein breit gefächertes Spektrum – passend zur Vielfalt unseres Unternehmens.“ Besonders hervorzuheben ist der Start von zwei neuen Ausbildungsgängen: Erstmals werden Immobilienkaufleute sowie Elektroniker:innen für Automatisierungs- und Systemtechnik ausgebildet. Ebenfalls neu ist das duale Studium zum Bachelor of Engineering – Energie- und Gebäudetechnik. Das Studium startet am 1. Oktober, ein Platz ist noch frei.
Ausgezeichnete Ausbildung
„Mit der Erweiterung unseres Angebotes reagieren wir gezielt auf neue Anforderungen im Arbeitsmarkt und investieren weiterhin in die Zukunft unserer Stadtwerke“, so Fathmann weiter. Dass die Ausbildung bei den Stadtwerken Osnabrück auf höchstem Niveau stattfindet, bestätigen auch externe Stellen: Für ihre Ausbildungsqualität wurden die Stadtwerke mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“.
Leben in der „Azubi-Bude“
Ein besonderes Highlight: Einer der neuen Auszubildenden zieht direkt zum Start ins neue Azubi-Haus ein. „Das zeigt uns, wie wichtig solche Angebote sind, um jungen Menschen ein gutes Ankommen und Starten zu ermöglichen“, betont Fathmann. „Wir investieren nicht nur in die fachliche Ausbildung, sondern auch in das soziale Miteinander und die persönliche Entwicklung.“
Die neue Azubi-WG in einem Stadtwerke-Gebäude nahe des Nettebads füllt sich somit zunehmend mit Leben. Fünf der sechs vollmöblierten Zimmer sind bereits belegt. „Gerade für junge Menschen, die von weither kommen, ist ein solches Wohnprojekt eine echte Erleichterung beim Einstieg in die Ausbildung“, erklärt Fathmann. „Mit diesem innovativen Konzept stärken wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber – und setzen gleichzeitig ein klares Zeichen für unsere Verantwortung als kommunales Unternehmen.“
Umfassendes Startprogramm
Zum Ausbildungsstart erleben die neuen Azubis die Stadtwerke in ihrer ganzen Bandbreite: Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche des Busbetriebshofs, des Klärwerks Eversburg und des Nettebads. Organisiert wird das Programm traditionell von den älteren Azubi-Jahrgängen – eine ideale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und das Unternehmen kennenzulernen.
Für 2026 bewerben
In Kürze startet die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026. „Eine Bewerbungsfrist gibt es bei uns nicht“, verdeutlicht Maren Fathmann. Interessierte können sich bequem und einfach über das Online-Stellenportal der Stadtwerke bewerben unter www.swo.de/jobs-karriere. „Wir freuen uns über weiteren Zuwachs in der Azubi-WG und im ‚Team Stadtwerke‘!“