Der Fachkräftemangel im Öffentlichen Personennahverkehr ist eine der zentralen Herausforderungen der Branche. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) setzt deshalb gezielt auf die Ausbildung eigener Fachkräfte: Alle 13 frisch ausgebildeten Fachkräfte im Fahrbetrieb (FiF) wurden von den VOS-Partnerunternehmen übernommen, was die Wirksamkeit des Ausbildungsansatzes und die hohe Übernahmequote innerhalb der VOS deutlich unterstreicht.
„Die demografische Entwicklung trifft uns mit voller Wucht“, sagt Sven Borgelt, Vorsitzender der VOS-Gesellschafterversammlung. „Hier gilt es, mit vereintem Engagement gegenzusteuern.“
Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist mehr als die Hälfte der Fahrerinnen und Fahrer über 50 Jahre alt. „Allein durch den Ruhestand der Baby-Boomer-Generation fehlen bundesweit jährlich bis zu 6.000 Fahrkräfte. Und gleichzeitig wächst der Bedarf – denn für eine erfolgreiche Verkehrswende braucht es einen starken und verlässlichen ÖPNV.“
FiF-Ausbildung seit 2008
Um dieser doppelten Herausforderung zu begegnen, setzt die VOS bereits seit 2008 auf die gezielte Ausbildung von Fachkräften im Fahrbetrieb. Die Ausbildung gilt als besonders vielseitig und praxisnah.
„Mit unserer hochwertigen FiF-Ausbildung bereiten wir die Auszubildenden nicht nur auf den Fahrdienst vor, sondern machen sie zu echten Allroundern im Nahverkehr“, erklärt Jörg Schneider, Geschäftsführer des Busunternehmens Beckermann und Leiter des VOS-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung.
Partnerschaftliche Ausbildung
Die aktuelle FiF-Abschlussklasse wurde bei den Unternehmen SWO Mobil, Weser-Ems-Bus, Winkelmann-Reisen und Gottlieb-Reisen ausgebildet. Weitere Ausbildungspartner waren Pellemeyer-Reisen, Rheiner Verkehrsbetrieb Mersch sowie die Stadtwerke Münster. Die Kooperation mit Münster unterstreicht das partnerschaftliche Ausbildungskonzept: „Unsere FiFs besuchen gemeinsam mit den Auszubildenden aus Münster die Berufsschule in Osnabrück – das schafft Synergien und stärkt die regionale Ausbildungsqualität“, so Schneider.
Ausbildung mit Perspektive
Die dreijährige FiF-Ausbildung vermittelt nicht nur den Busführerschein der Klasse D. Die Auszubildenden durchlaufen verschiedene Bereiche wie Verkehrsplanung, Fahrzeugdisposition, Kundenservice, Marketing und Personalplanung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht flexible Karrierewege innerhalb der VOS-Partnerunternehmen. „Unsere FiFs bringen genau das Know-how mit, das wir für die Mobilitätswende brauchen – sie denken nicht nur in Fahrplänen, sondern verstehen den ÖPNV als System“, betont Sven Borgelt.
Noch freie Plätze für 2025
Am 1. August startet der neue FiF-Jahrgang in die Ausbildung. Noch gibt es offene Ausbildungsplätze für Kurzentschlossene. Parallel können schon jetzt Bewerbungen für den Ausbildungsstart im August 2026 eingereicht werden – entweder direkt bei den VOS-Partnerunternehmen, als Kurzbewerbung über die VOS-Webseite oder per E-Mail an dialog@vos.info. Zusätzlich zur FiF-Ausbildung bieten Hülsmann Reisen, Willy Hummert und Nieporte eine Ausbildung im Berufsfeld Berufskraftfahrer im Personenverkehr an.
Weitere Informationen zur FiF-Ausbildung und zu Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger gibt es unter www.vos.info/karriere.