Der FC Bissendorf und der SKM Osnabrück e.V. mit der Möwe gGmbH sind die Gewinner des diesjährigen KlimaCent-Wettbewerbs der Stadtwerke Osnabrück. Beide gemeinnützigen Einrichtungen erhalten eine kostenlos installierte Photovoltaikanlage auf ihrem Vereinsdach – und werden so deutlich energieautarker.
Insgesamt hatten sich 60 gemeinnützige Vereine aus der Region beworben – so viele wie nie zuvor. Teilnahmevoraussetzung: Das Vereinsdach musste im Eigentum des Vereins stehen und sich technisch für eine Solaranlage eignen. Die beiden neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 90 kWp sollen zeitnah installiert werden – und ermöglichen den Vereinen eine spürbare Kostenentlastung durch den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms. „Das ist eine klassische Win-Win-Win-Situation: keine Investitionskosten, mehr Unabhängigkeit und mehr Nachhaltigkeit“, betont Birte Engel, Vertriebsmanagerin bei den Stadtwerken Osnabrück.
KlimaCent-Förderung für regionale Energiewende
Finanziert wird das Projekt aus dem Fördertopf des KlimaCent-Ökostromtarifs der Stadtwerke. Kunden dieses Tarifs zahlen freiwillig einen Cent pro Kilowattstunde extra. Die Stadtwerke stocken die Summe jährlich um 25.000 Euro auf. Der gesamte Förderbetrag fließt in regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien – und das seit nunmehr 25 Jahren. Dank dieser Förderung konnten bislang 23 Photovoltaikanlagen realisiert werden – viele davon auf Vereinsheimen. „Unsere KlimaCent-Kunden leisten damit einen aktiven Beitrag zur regionalen Energiewende“, erklärt Birte Engel. „Das ist gelebte Nachhaltigkeit und Partnerschaft auf lokaler Ebene.“
Mehr zum KlimaCent-Ökostromtarif und zu den geförderten Projekten gibt es unter www.swo.de/klimacent-tarif, mehr zum Thema Solarstrom unter www.swo.de/sonne.