Der Osnabrücker Hafen

Logistikstandort

Der Osnabrücker Hafen

Der Hafen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region.

Über Wasser, Schienen und Straßen ist der Osnabrücker Hafen verkehrstechnisch optimal angebunden.  Auf 100 Hektar sind hier zahlreiche Unternehmen beheimatet, die den Hafen zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für den Güterumschlag sowie wichtigen Industrie- und Logistikstandort in Niedersachsen machen. 

Im Jahr 2019 wurden im Osnabrücker Hafen mehr als 1,2 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen. Davon entfallen  778,8 Tsd. Tonnen auf den Bahnumschlag und 447,6 Tsd. Tonnen auf den Wasserumschlag. Und die Bedeutung des Hafens wächst: Aktuell entsteht hier ein Containerterminal für den kombinierten Verkehr von der Straße auf die Schiene.

Welche Infrastruktur gibt es im Hafen?

  • 21 Kilometer diskriminierungsfreie Gleisanlagen mit 30 Handweichen und 30 EOW-Weichen
  • Gleisanschlüsse für Anreiner des Osnabrücker Hafens und Verladestelle für Dritte
  • Anbindung an den Stichkanal, der westlich von Bramsche vom Mittellandkanal in südliche Richtung abzweigt. Nach zwei Schleusungen gelangen die Schiffe in den Osnabrücker Hafen.
  • 2,80 Meter Wassertiefe und eine Abladetiefe von 2,20 Meter (mit Ausnahmegenehmigung 2,25 Meter), erreichbar für Schiffe mit einer Länge von bis zu 82 Meter und einer Breite von maximal 9,50 Meter
  • Ein eigener Ölhafen für eine problemlose Verladung von Mineralöl. Der Umschlag wird durch eine Pressluftölsperre gesichert.
  • 10.000 m² Freilagerfläche          
Hafenbahn Lokomotiven der EHB

Dienstleistungen & Services
Grafik Containerterminal im Hafen Osnabrück

Neuer Containerterminal
Logo der EHB

Kontakt & Anfahrt
Hafenbahn Lokomotiven

Nutzungsbedingungen & Preise
Historische Aufnahme des Hafen Osnabrück

Hafengeschichte

Meldungen zum Hafen Osnabrück

Lok am Osnabrücker Container Terminal

Meldung 07.01.2022

Direktverbindungen auf der Schiene lassen Osnabrück und Hamburg zusammenrücken 
Das neue Containerterminal Osnabrück ist im Probebetrieb.

Meldung 26.11.2021

Terminal-Inbetriebnahme zum Jahreswechsel geplant 
Machen gemeinsame Sache bei der anstehenden Vertiefung des Hafenbeckens: (V.l.) Jan Sievers (Kämmerer), Dr. Knut Schemme (GMH Recycling), Walter Bergschneider (Bergschneider), Dr. Stephan Rolfes (Stadtwerke), Martin Hoffschröer (Q1) und Guido Giesen (EHB). 

Meldung 29.06.2021

Stadtwerke und Hafenanrainer lassen Hafenbecken ausbaggern
Das Geschäftsführer-Duo Björn Tiemann (l.) und Dr. Clemens Haskamp leitet die Geschicke der CTO. 

Meldung 25.06.2021

Containerterminal Osnabrück: Geschäftsführung bestellt
Mit der Hybridlok emissionsarm über die Hafengleise: EHB-Geschäftsführer Guido Giesen (l.) und EHB-Bahnbetriebsleiter Robin Jelken. 

Meldung 27.05.2021

Stadtwerke-Bahnbetriebstochter EHB setzt erste Hybridlok ein
Das Betreiberkonsortium für das Containerterminal Osnabrück hat sich gegründet: (V.l.) Nosta-Geschäftsführer Rüdiger Tepe, der Osnabrücker Stadtwerke-Vorstand Dr. Stephan Rolfes, TBOS-Geschäftsführerin Kristina Rummeld, Hellmann-Gesellschafter Klaus Hellmann, TBOS-Mitgesellschafter Dr. Clemens Haskamp, Koch International-Geschäftsführer Uwe Fieselmann sowie TBOS-Geschäftsführer Guido Giesen. 

Meldung 17.05.2021

Betreiberkonsortium für Containerterminal Osnabrück hat sich gegründet
Siegel Kompetenz Umwelt und Klima Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen