Wachstum für die Wirtschaft

Erschließung von Immobilien

Projekt: Konversion Winkelhausenkaserne

Im Mai 2010 haben die Stadtwerke Osnabrück von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben 27,5 ha erworben – den größten Teil der Gesamtfläche der ehemaligen Winkelhausenkaserne („Roberts Barracks“).

Die Erschließung und Vermarktung liegen dabei in den Händen der ESOS - Energieservice Osnabrück GmbH. Mit dieser, auch aus städtebaulicher Sicht überaus wichtigen Aufgabe, haben die Stadtwerke ihr Dienstleistungsportfolio um ein bedeutendes Segment erweitert.

Und so sieht der künftige Gewerbe- und Dienstleistungspark aus:


Die Fläche unterteilt sich in unterschiedliche Nutzungsbereiche bzw. Bauabschnitte:

  • KLV-Anlage (Kombinierter Ladeverkehr):
     Bereits seit Mai 2009 nutzt die Nosta Gruppe in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die etwa 3 ha große KLV-Anlage, zu der auch eine 5.000 m2 große Lagerhalle gehört. Unter anderem geht es um die Logistik von Rohpapier des Papierproduzenten Schoeller von Dresden nach Osnabrück. Aufgrund des großen Bedarfs wird die Anlage auf 6 ha erweitert.
  • Kaffee-Partner:
     Das Unternehmen Kaffee-Partner erwarb 2,8 ha im westlichen Bereich des Geländes. Im ersten Bauabschnitt entstanden an der Römereschstraße ein neues Verwaltungsgebäude und ein Zentrallager. Zudem ist der Erwerb weiterer 7,8 ha Erweiterungsfläche geplant.
  • Gewerbe- und Dienstleistungspark:
     Hier entsteht ein modernes Dienstleistungszentrum.
  • Landesbehörden:
    In dem Behördenzentrum sind u.a. das Finanzamt Osnabrück-Land, die Landesschulbehörde, das Studienseminar und Dienststellen der Polizei untergebracht.
  • Kreativwirtschaft:
     Hier soll ein Kreativwirtschaftszentrum entstehen.

Hintergründe zum Unternehmen

Die ESOS - Energieservice Osnabrück GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück und erschließt und vermarktet Gewerbe- sowie Wohnflächen in der Region.

Die ESOS ist zudem im Immobilien- und Wohnungsbau tätig und realisiert in Zusammenarbeit mit der neu gegründeten kommunalen Wohnungsgesellschaft "WiO - Wohnen in Osnabrück" im Landwehrviertel das erste eigene Neubauprojekt.

Haben sie Fragen zu unseren Erschließungsprojekten?

Oder interessieren Sie sich für weitere Details zu den verschiedenen Abschnitten? Sprechen Sie mit uns.

Ihre Ansprechpartner

Daniela Witte
Assistenz der Geschäftsführung
Logo Wirtschaftförderung Osnabrück
Petra Bergmann
Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Logo ESOS Energieservice Osnabrück GmbH
ESOS - Energieservice Osnabrück GmbH
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
Postanschrift
Route berechnen

Meldungen zum Thema Immobilien und der ESOS

BU2: Bernd Wortmeyer übernimmt zum 1. September die Geschäftsführung der WiO. 

Meldung 29.08.2025

Experte für kommunale Wohnungswirtschaft übernimmt zum 1. September
Ingmar Bojes, Lena-Marie Berg, Katharina Pötter und Dirk Eichholz vor dem Gebäude der Stadtwerke-Azubi-WG.

Meldung 16.07.2025

Vorbild für weitere innovative Wohnformen
Das Wohnprojekt der WiO an der Großen Eversheide gehört zu den künftigen Tätigkeitsorten der Auszubildenden: Daniel Zimmermann (IHK), Nadine Wortmann, Lena-Marie Berg (beide SWO), Kerstin Peters (Abteilungsleitung Kaufmännische Berufsschule) und Jochen Pabst (Schulleiter BBS am Schölerberg, v.l.n.r.) wollen jungen Leuten den Weg in die Immobilienwirtschaft ebnen.

Meldung 14.03.2025

Stadtwerke Osnabrück bilden erstmals Immobilienkaufleute aus
Eine Zeitkapsel im WiO-Neubau im Osnabrücker Landwehrviertel versenkten jetzt (v.l.n.r.) Lena-Marie Berg (Leiterin WiO-Immobilienmanagement), Wigand Maethner (WiO-Geschäftsführer), Susanne Hambürger dos Reis (WiO-Aufsichtsratsvorsitzende), Dr. E.h. Fritz Brickwedde (Stellvertr. WiO-Aufsichtsratsvorsitzender), Holger Clodius (WiO-Geschäftsführer) und Marco Lange (Leiter Immobilienentwicklung).

Meldung 09.08.2024

Zeitkapsel mit Glücksbringern für zwei Gebäude mit 54 Wohnungen versenkt
Wohnhöfe Eversheide nach Fertigstellung 2023

Meldung 19.02.2024

Aktuelle WiO-Angebote für Normalverdiener 
Einen Überblick über den aktuellen Baufortschritt der WiO-Projekte im Landwehrviertel verschafften sich jetzt (v.l.) Wigand Maethner (WiO-Geschäftsführer), Marco Lange (Leiter Immobilienentwicklung SWO), Daniel Waschow (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Osnabrück), Susanne Hambürger dos Reis (Aufsichtsratsvorsitzende WiO) und Dr. E.h. Fritz Brickwedde (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender WiO).

Meldung 30.11.2023

Weitere 101 Wohnungen werden 2025 bezugsfertig sein
Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert