Im Moskaubad hat sich die Berufsfeuerwehr auf den Ernstfall einer Eisrettung vorbereitet. Die Feuerwehrmänner simulierten…
01.03.2018
Wann fror zum letzten Mal das Osnabrücker Hafenbecken zu?
Lesedauer des Artikels: 0.95 Minuten
01.03.2018
Lesedauer des Artikels: 0.95 Minuten
3039
Es ist klirrend kalt. So kalt, dass selbst das Hafenbecken nach vier Jahren Schonfrist wieder zugefroren ist. In dieser Woche musste deshalb der Eisbrecher auch gleich vier Tage in Folge zum Einsatz anrücken. Ein Schiff, das speziell dafür konstruiert ist, durch zugefrorene Seen, Flüsse oder – in unserem Fall – das Osnabrücker Hafenbecken fahren zu können. So entsteht für die anderen Schiffe eine Fahrtrinne frei von Eis – schließlich muss der Betrieb des Hafens ja weiterlaufen.
Besonders viele Einsätze hatte der Eisbrecher 2009 das letzte Mal in Osnabrück:
»Hier musste der Hafen in einem Jahr gleich 32 Mal von Eis befreit werden«,
erinnert sich Maik Medlitz, zuständig für Infrastruktur, Bau und Unterhaltung des Osnabrücker Hafens. „Mal schauen, ob es in diesem Jahr bei vier Einsätzen bleibt.“
Bis auf den Eisbrecher wagt sich niemand auf die Eisdecke – und das ist auch gut so. Schließlich warnen Stadt und Feuerwehr ausdrücklich vor dem Betreten zugefrorener Seen, Teiche und Regenrückhaltebecken. „In meinen 25 Jahren, die ich mittlerweile im Osnabrücker Hafen arbeite, ist glücklicherweise noch niemand auf die Idee gekommen das Eis zu betreten“, erinnert sich Medlitz. „Nur ein paar Schwäne machen es sich hier hin und wieder gemütlich.“
Im Moskaubad hat sich die Berufsfeuerwehr auf den Ernstfall einer Eisrettung vorbereitet. Die Feuerwehrmänner simulierten…
Die Geschichte des Hafenbaus Gänzlich unspektakulär ging es zu, als am 3. April 1916, mittags…
Schon als kleines Mädchen hat sie Rollmöpse gedreht und mit ihren Schwestern den Hafen Osnabrück…
Im Moskaubad hat sich die Berufsfeuerwehr auf den Ernstfall einer Eisrettung vorbereitet. Die Feuerwehrmänner simulierten…
Die Geschichte des Hafenbaus Gänzlich unspektakulär ging es zu, als am 3. April 1916, mittags…
Schon als kleines Mädchen hat sie Rollmöpse gedreht und mit ihren Schwestern den Hafen Osnabrück…
Keine Kommentare