Wohnhöfe Eversheide nach Fertigstellung 2023

Realisiertes Projekt

Eversheide 49-55 A-H

Wohnhöfe Everheide 

Die WiO hat das Wohnquartier Wohnhöfe Eversheide im Stadtteil Eversburg auf der ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche erfolgreich realisiert. Das Projekt umfasst vier moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 145 Wohnungen. Davon sind 60 % geförderte Mietwohnungen und 40 % frei finanzierte Mietwohnungen. Dieses Bauvorhaben stellt das erste Projekt unserer kommunalen Wohnungsgesellschaft WiO dar und unterstreicht unser Engagement, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen.


Das neue Wohnprojekt in der ruhigen Umgebung von Eversburg bietet eine attraktive Wohnmöglichkeit. Es umfasst vier moderne Mehrfamilienhäuser in U-Form, die jeweils 37 Wohnungen bereitstellen. Die Innenhöfe sind ansprechend gestaltet und bieten ruhige Rückzugsorte, die mit Spielbereichen für Kinder sowie Sitzgelegenheiten ausgestattet sind. Umgeben von Grünflächen fördert das Projekt sowohl Rückzug als auch soziale Interaktion.

Dieses Wohnprojekt richtet sich an alle Generationen und legt großen Wert auf nachbarschaftliche Gemeinschaft. Die gute Anbindung an die Stadt Osnabrück sowie die solide Infrastruktur tragen zu einem hohen Wohnkomfort bei. Zudem stehen ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, E-Ladesäulen für umweltfreundliche Fahrzeuge und eine praktische Paketstation zur Verfügung, die den Alltag der Bewohner erleichtern. Insgesamt wurde ein Wohnraum geschaffen, der Lebensqualität und Gemeinschaft fördern soll.

Unser Wohnprojekt bietet eine zukunftsorientierte Wohnlösung, die die KfW 55-Standards erfüllt und somit minimalen Energieverbrauch sowie Kosteneinsparungen für die Bewohner ermöglicht. Ein modernes Wärmeverbundsystem und eine effiziente Pelletheizung sorgen für optimale Wärmeisolierung und CO2-neutrale Wärme.


Fortschrittliche Be- und Entlüftungsanlagen gewährleisten ein gesundes Raumklima. E-Ladesäulen fördern die nachhaltige Mobilität, während begrünte Carportdächer das Mikroklima verbessern und Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten.

Erleben Sie ein energieeffizientes und nachhaltiges Wohnkonzept.

Das Bauprojekt umfasst eine Fläche von etwa 14.400 m², die zuvor als Erweiterungsfläche des Eversburger Friedhofs genutzt werden sollte. Diese Fläche wurde nun umgenutzt zur Schaffung von Wohnraum. Die Bebauung befindet sich in ruhiger Lage im Stadtteil Eversburg, nördlich der Wersener Straße 88-102 und südlich der Friedhofsfläche.

Im Rahmen des Bebauungsplans Nr. 38 „Eversburger Friedhof“ sowie des bestehenden Gestaltungshandbuches sind bis Ende 2023 insgesamt vier Wohnhöfe im südlichen Bereich des Bebauungsplans realisiert worden. Diese Entwicklung zielte darauf ab, attraktiven Wohnraum zu schaffen, der sich harmonisch in die bestehende Umgebung einfügt und den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

Die Umnutzung der Fläche trägt zur Bereicherung des Wohnangebots im Stadtteil Eversburg bei und fördert eine nachhaltige Stadtentwicklung, die sowohl die Erhaltung der ruhigen Atmosphäre als auch die Schaffung von modernen Wohnmöglichkeiten berücksichtigt.

Das Objekt liegt in der begehrten Wohngegend Eversheide, die eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mit urbanem Leben verbindet. Umgeben von großzügigen Grünflächen und Parks, bietet die Lage zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend, sodass die Innenstadt und wichtige Ziele schnell erreichbar sind. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Schulen und Kindergärten, die den Alltag erleichtern.

Die Eversheide ist besonders attraktiv für Familien, Paare und Senioren, die ein sicheres Wohnumfeld suchen.

Insgesamt bietet die Lage eine gelungene Balance aus Ruhe und urbanem Leben – ideal für ein neues Zuhause.

Die Wohnungen in diesem Wohnprojekt sind barrierefrei und teils rollstuhlgerecht gestaltet. Sie verfügen über moderne Ausstattungsmerkmale, darunter hochwertige Vinylböden in Holzoptik und Badezimmer mit bodentiefen Duschen. Bodentiefe Fenster sorgen für Helligkeit, während Be- und Entlüftungsanlagen ein angenehmes Raumklima und Energieeffizienz gewährleisten.

Zusätzlich sind die Wohnungen mit Fußbodenheizung, einer Gegensprechanlage mit Videofunktion und einem Glasfaseranschluss für schnelle Internetverbindungen ausgestattet. Je nach Wohnungstyp stehen Balkone, Terrassen oder Dachterrassen zur Verfügung, die den Wohnkomfort zusätzlich erhöhen.

Insgesamt bieten die Wohnungen eine gelungene Kombination aus Funktionalität, modernem Design und hohem Wohnkomfort.



  • Vier moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 145 Wohnungen
  • 60 % geförderte Mietwohnungen und 40 % frei finanzierte Mietwohnungen



Lage: 



  • Ruhige, naturnahe Umgebung in der begehrten Wohngegend Eversheide
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Innenstadt
  • Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Schulen und Kindergärten


Gestaltung und Gemeinschaft:


  • Ansprechend gestaltete Innenhöfe mit Spielbereichen für Kinder und Sitzgelegenheiten
  • Förderung von nachbarschaftlicher Gemeinschaft und sozialer Interaktion



Nachhaltigkeit und Energieeffizienz:

  • Erfüllung der KfW 55-Standards für minimalen Energieverbrauch
  • Modernes Wärmeverbundsystem und effiziente Pelletheizung
  • E-Ladesäulen für umweltfreundliche Fahrzeuge und begrünte Carportdächer


Wohnungsmerkmale:

  • Barrierefreie und teils rollstuhlgerechte Wohnungen
  • Hochwertige Ausstattung mit Vinylböden, bodentiefen Duschen und Fußbodenheizung
  • Bodentiefe Fenster für Helligkeit und angenehmes Raumklima
  • Balkone, Terrassen oder Dachterrassen je nach Wohnungstyp


Entwicklung:

  • Umnutzung einer ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche zur Schaffung von Wohnraum
  • Harmonische Integration in die bestehende Umgebung und Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung
  • Insgesamt bietet das Projekt "Wohnhöfe Everheide" eine attraktive, moderne und nachhaltige Wohnlösung für alle Generationen


Lageplan


Fotostrecke

Mehr erfahren

Sie interessieren sich für weitere Wohnungsbauprojekte?

Zurück zum Überblick