Wohnungsbauprojekt Landwehrviertel
Wohnen an der Grünen Mitte
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 22 Wohnungen fertiggestellt

Im Stadtteil Atter ist im Landwehrviertel ein Mehrfamilienhaus in Umsetzung des Bebauungsplans Nr. 574 „Westliche Landwehrstraße“ und des vorhandenen Gestaltungshandbuches entstanden.
Von den 22 Wohneinheiten sind mindestens 20 Prozent der Wohnflächen für den geförderten Wohnraum nach Niedersächsischem Fördergesetz §3 und 5 vorgesehen. Alle Wohnungen sind barrierefrei gebaut, drei Wohnungen sind behindertengerecht ausgeführt worden.
Das Gebäudes wurde im 4. Quartal 2021 fertiggestellt.
Daten & Fakten
Das ehemalige 37 ha große Kasernengelände an der Landwehrstraße wurde in den 1930er Jahren errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 2008 von den britischen Streitkräften unter der Bezeichnung „Quebeck Barracks“ genutzt. Das bisher undurchlässige Gelände bietet nun die Möglichkeit, den Stadtteil Atter stadträumlich mit dem Stadtteil Eversburg zu verknüpfen. Auf dem Gelände des Landwehrviertels entsteht in den nächsten Jahren ein neues, eigenständiges Stadtwohnquartier mit ergänzender Infrastruktur. Unterschiedliche Wohnformen, eine grüne Mitte und eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Dienstleistungsangeboten und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten werden das Landwehrviertel auszeichnen.
- Ehemaliges Kasernengelände an der Landwehrstraße nördlich der Wersener Straße und südlich der Bahnstrecke Rheine – Osnabrück im Stadtteil Atter
- Straßennennung lt. Bebauungsplan: Glasgowring 2 und 4
- In fußläufiger Entfernung zum Rubbenbruchsee und zum Naherholungsgebiet Natruper Holz
- E-Buswende M2 in unmittelbarer Nähe
Ca. 1.700 m²
- Insgesamt 22 Wohneinheiten (11 je Haushälfte)
- Wohnungstypen von 60 bis 115 m²
- 2-4-Zimmerwohnungen
- Rollstuhlgerechte Wohnungen (bei Bedarf)
- 16 Kfz-Stellplätze inkl. 2 Behindertenstellplatz
- 2 E-Ladesäulen und 2 Carsharing-Stellplätze
- 12 Besucher Rad-Stellplätze
- Terrassen für EG Wohnungen, jede Geschosswohnung erhält einen Balkon/Loggia, teilweise Dachterrassen
- Gemeinsame Grünflächen im Osten des Gebäudes, angrenzend an die Grüne Mitte (Freianlage Landwehrviertel)
- 3-geschossiges Gebäude + Staffelgeschoss mit einer Flachdachkonstruktion
- Zugang über zwei separate Hauseingänge (11 Wohneinheiten je Haus)
- KFW geförderte Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung in allen Räumen
- E-Ladesäulen und Carsharing
KfW-Effizienzhaus 55
Baubeginn: Juni 2020
Fertigstellung: 4. Quartal 2021
Ausstattungsmerkmale Gebäude
Wärmedämmverbundsystem (WDVS), mit Riemchen verkleidet
Überwiegend bodentiefe Fensterelemente
Alle Treppenhäuser sind mit einem Aufzug ausgestattet
3 rollstuhlgerechte Wohnungen im EG bei Bedarf
Fahrradbügel im Außenbereich
E-Ladebereiche für Autos
PV-Anlage auf dem Flachdach
Energiespeicher für gewonnene PV-Energie zum Eigenverbrauch in den Wohnungen
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung und Fußbodenheizung
Ausstattungsmerkmale Wohnungen
- Alle Wohnungen verfügen über Balkon, Loggia oder (Dach-)Terrasse
- Fußbodenheizung in den Wohnungen
Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung, große Fensterflächen, überwiegend bodentief
Fußbodenbelag überwiegend Vinyl und Fliesen
Offene und geschlossene Küchen
Bäder: bodengleiche Dusche, Waschmaschinenanschluss
In großen Wohnungen zum Teil zusätzliches Gäste-WC
Lageplan

Fotostrecke
Ansprechpartner
Zu den Mietwohnungsangeboten "Wohnen an der Grünen Mitte" im Landwehrviertel können Sie sich gerne hier informieren.
Ansprechpartner zum Bauprojekt
