Historie

Geschichte der Loma-Sauna

Die Loma-Sauna ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 ein Ort der Entspannung, des Wohlbefindens und der nordischen Saunakultur. Mit ihrer stimmungsvollen Architektur, dem großzügigen Saunagarten und einem stetig wachsenden Angebot hat sie sich zu einem der beliebtesten Wellnessziele der Region entwickelt.

🌟 2005 – Der Beginn

Mit dem Start des Nettebades öffnete auch die Loma-Sauna ihre Türen. 

Die ersten Highlights:

Ruusu Rosen-Sauna – Rosenduft und sanfte Wärme

Tähti Dampf-Stern-Sauna – Sternenhimmel und wohltuende Feuchtigkeit

Valo Licht-Biosauna – Farblicht für Körper und Geist

Im Saunagarten erwarteten die Gäste:

Talo Blockhaus-Sauna – rustikale Blockhaussauna mit großen Panoramascheiben

Takka Kamin-Sauna – mit holzbefeuerten Kamin für gemütliche Atmosphäre

Whirlpool, Solebecken und ein Naturteich – für Erfrischung und Regeneration

🔧 2011–2020 – Ausbau und Innovation

Die Loma-Sauna wuchs kontinuierlich weiter und setzte neue Maßstäbe:

2011: Bau einer zusätzlichen Dampfsauna Löyly

2013: Eröffnung der Meri-Sauna – bundesweit einzigartige See-Sauna mit herrlichen Panoramablick

2014: Bau der Kuuma-Sauna – besonders heiß und intensiv für erfahrene Saunagänger

2018: Eröffnung der großen Tapahtuma-Eventsauna – für besondere Aufgüsse und Veranstaltungen

2020: Ausbau des Ruhehauses – mit neuen Ruheräumen und Rückzugsorten für tiefgehende Entspannung

Die Loma-Sauna steht für Vielfalt, Qualität und ein ganzheitliches Saunaerlebnis. Ob klassische finnische Sauna, stimmungsvolle Dampfbäder oder moderne Eventformate – hier findet jeder seinen persönlichen Wohlfühlort.