Die ersten Wochen als neue Azubis sind um und es gab viel Neues zu entdecken…
12.09.2016
Azubis übernehmen das Mobilitätszentrum
Lesedauer des Artikels: 7.29 Minuten
12.09.2016
Lesedauer des Artikels: 7.29 Minuten
12558
Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb (gern abgekürzt als FIF) bei den Stadtwerken Osnabrück. Jetzt steht er wie seine jungen Mit-Azubis vor einer ganz besonderen Herausforderung. Lasse ist der Anführer, wenn es heißt „Azubis übernehmen die Mobi“.
Was vielleicht etwas martialisch klingen mag, ist ein wichtiger Baustein in der praktischen Ausbildung des Nachwuchses im Fahrbetrieb. Für eine ganze Woche werden insgesamt neun Azubis aus dem 2. und 3 Lehrjahr das Mobilitätszentrum am Neumarkt eigenverantwortlich leiten.
Lasse und seine Azubi-Kollegen freuen sich schon auf den Einsatz
„Wir sind sehr gespannt auf die Praxiswoche. Am meisten freuen wir uns natürlich, wenn wir viel zu tun haben und wir jedem Kunden weiterhelfen können“,
betont Lasse, der sich schon ganz gut in der „Mobi“ (wie das Mobilitätszentrum der Stadtwerke gerne von den Mitarbeitern liebevoll genannt wird) auskennt. Dort hat er schon ausgeholfen, aber die komplette Übernahme ist auch für ihn neu. Natürlich sind sie nicht allein. Erfahrene Kollegen aus dem Kundenservice stärken den jungen Erwachsenen den Rücken und unterstützen, wo es nötig ist.
Warum ist das eigentlich so wichtig, dass die Azubis diese Praxiswoche im Mobilitätszentrum machen?
Bei der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bekommen die Azubis anders als der klassische Busfahrers eine „Allround-Ausbildung“. Eine der größten Verantwortung ist natürlich vor allem die Beförderung der Fahrgäste im Bus. Aber auch der Kundenservice und die Planung, wann welcher Kollege welchen Bus fährt, sind wichtige Einsatzbereich der Fachkraft im Fahrbetrieb. So dass die jungen Kollegen am Ende ihrer Ausbildung praktisch in jedem Tätigkeitsbereich arbeiten können.
Weitere Ausbildungsinfos für Schüler.
Alles läuft nach Plan. Alle haben super Laune.
Es ist sehr interessant, auch die Tätigkeiten zu bearbeiten, die während unseres Einsatzes im Mobilitätszentrum sonst nicht in unseren Tätigkeitsbereich fallen. Wir müssen uns nochmal etwas in die ganze Thematik hineinarbeiten, aber wir haben alles im Griff. Sowohl der Verkauf, als auch das Telefonieren ist bei uns Azubis in guten Händen. Bei speziellen Fragen haben wir immer noch das Team des Mobilitätszentrums in unserem Rücken, die uns immer und gerne unterstützen.
Es ist sehr viel zu tun, was wir normalerweise so direkt nicht mitbekommen. Dennoch sind wir wohlauf und freuen uns auf die nächsten Tage und viele neue Ereignisse. Wir halten euch auf dem Laufenden 🙂
Wie auch nicht anders erwartet, sind wir alle mit super Laune in den neuen Arbeitstag gestartet. Nach unserem ersten aufregenden Tag in der Mobi, sind wir heute schon deutlich „entspannter“.
Heute waren wir besonders fleißig und haben die abhanden gekommenen Abo- und Schülersammelzeitkarten, Semestertickets und Personalausweise, die bei den Fundsachen im Fundbüro des Mobilitätszentrums lagen, zu den Kunden nach Hause geschickt.
Da heute nicht so viele Kunden in das Mobilitätszentrum gekommen sind, konnten wir einige spezielle Arbeitsabläufe mit den Kollegen besprechen und wir konnten Fragen stellen, die während des ersten Tages aufgetaucht sind.
Unser absolutes Highlight des Tages war eine Dame, die sich außerordentlich über den Fund Ihres Lederrucksacks gefreut hat. Sie hat fast Freudentränen geweint. Sie war uns sehr dankbar über die schnelle Rückmeldung und hat uns noch was aus ihrem Leben erzählt. Wir haben uns gefreut, die Dame glücklich zu verabschieden und wünschen ihr, dass sie den Rucksack nicht mehr verliert.
Abschließend können wir sagen, dass heute ein schöner Arbeitstag war, den wir so gerne wieder erleben wollen 🙂
Nun haben wir schon die Mitte der Woche erreicht.
Das dritte Lehrjahr hat heute Schule und wir, das zweite Lehrjahr, geben unser bestes in der Mobi. Trotzdem haben fast alle nach der Schule mal vorbeigeschaut, ob wir auch alles im Griff haben ;). Wir können es selbst noch kaum glauben, dass wir schon Mitte der Woche haben. Die drei Tage gingen jetzt so schnell um und die Arbeit fällt uns immer leichter. Natürlich nicht wie Profis, aber wir kriegen einen sehr guten Einblick in die tägliche Arbeit. Am schönsten ist es einfach immer noch, wenn wir den Kunden weiterhelfen können.
Auch heute gab es wieder ein bis zwei Sachen, die wir ohne die Hilfe des Mobilitätszentrum-Teams nicht gemeistert hätten, dafür nochmal einen großen Dank an das Mobi-Team!!!
Trotz des sehr heißen Wetters waren unsere Kunden super zufrieden mit uns und haben sich über die zwischenzeitige Abkühlung bei uns im Mobilitätszentrum sehr gefreut. Auch heute können wir sagen, dass sich unsere Freude auf das Projekt nur bestätigt hat und wir uns auf den Rest der Woche und noch mehr Erfahrungen freuen. Die wir hier auf dem Blog natürlich weiter fleißig teilen!
Nachdem wir (wir, das ist das dritte Lehrjahr) gestern Schule hatten und das zweite Jahr alleine gewaltet hat, ist die Mobi heute wieder in unserer Hand. Auch heute war der Kundenandrang nicht ganz so hoch, trotzdem war es schön, dass das komplette Lehrjahr zusammen Dienst machen durfte - mit viel Spaß und guter Laune.
Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Vorstand für Verkehr und Hafen, Dr. Stephan Rolfes uns besucht hat und sich für unseren engagierten Einsatz gelobt hat. Vielen Dank dafür.
Heute nur ein ganz kurzer Text ... denn jetzt müssen wir erstmal noch weiterarbeiten.
Update:
Gerade hatten wir noch einen weiteren besonderen Besuch über den wir uns sehr gefreut haben. Unser Leiter Verkehrsbetrieb, André Kränzke, war hier. Und hat uns auch sehr gelobt für unseren Einsatz in der Mobi.
Mittlerweile sitzen alle Arbeitsabläufe! Morgens werden die Tablets angeschaltet, die Infoständer werden aufgefüllt und die Spülmaschine ausgeräumt. Alles das und noch viel mehr, was sonst das Team der Mobi macht - das übernehmen wir gerne. Die Woche Entspannung sei Ihnen gegönnt!
Heute kam ein Mann zu uns, der ganz aufgelöst war. Er hat beim Aussteigen am Neumarkt seine Tasche samt Ausweisen und Bargeld im Bus liegenlassen. Eigentlich ist es ja so, dass die Busfahrerin oder der Busfahrer der Stadtwerke Osnabrück gefundene Sachen nach Ende ihrer Tour in der Verkehrsleitstelle der Stadtwerke abgeben. Dort werden die Sachen gesammelt und dann zum Mobilitätszentrum am Neumarkt gebacht, wo die Besitzer ihre Sachen dann abholen können.
In diesem Fall ist es etwas anders gelaufen. Der Bus, indem der Herr seine Sachen vergessen hatte, würde kurze Zeit später wieder am Neumarkt anhalten. Begleitet von einem Mitarbeiter der Bahnhofsmission, die allen Fahrgästen mit Rat und Tat zur Seite stehen, hat der Mann auf den Bus gewartet.
Aber nicht tatenlos. Weil er so dankbar für die Hilfe war, hat er für das ganze Mobi-Team und den Mitarbeiter der Bahnhofsmission Schokolade gekauft. Und dann kam auch schon der Bus. Der Busfahrer hatte die Sachen längst gefunden und konnte sie dem glücklichen Herren übergeben. Happy End 🙂
Um nochmal auf die Fundsachen zurückzukommen: Wie fast an jedem Tag kam auch wieder heute eine große Menge Fundsachen an, die alle erfasst wurden. Neben dem Mann konnten wir auch heute wieder mit dem Erhalt Ihrer Gegenstände viele Kunden glücklich machen.
Ah, eins dürfen wir hier auch nicht vergessen: Dann sagte noch ein Kollege zu unserem Team, „ich räume dann mal die Spülmaschine aus, das hat heute Morgen wohl einer vergessen, wenn das für euch okay ist“. Vielen Dank lieber Marcel, sonst hätten wir heute Abend wieder vor der vollen Spülmaschine gestanden 😉
Wir blicken auf einen arbeitsreichen Tag zurück und freuen uns auf morgen, unseren letzten gemeinsamen Tag in der Mobi!
Heute sitzen wir zu zweit hier alleine, schließen im Duo den letzten Arbeitstag der Woche ab, das Projekt ist leider schon zu Ende. Es war insgesamt ein spannendes Projekt und eine schöne Woche mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken.
Die altbekannten Arbeitsabläufe hatten wir schnell wieder drin, mit den neuen mussten wir uns erst ein wenig beschäftigen.
Wir zwei können für unser gesamtes Team nur einen großen Dank aussprechen an die Leute, die uns die Möglichkeit gegeben haben, solch ein spannendes Projekt durchzuführen und natürlich auch an das Team der Mobi, ohne euch wären wir in manchen Situationen tatsächlich in der Verzweiflung versunken. Wir bedanken uns und würden uns freuen, ein Projekt in dieser Art wieder durchführen zu dürfen.
Die ersten Wochen als neue Azubis sind um und es gab viel Neues zu entdecken…
Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin…
Nele und ihre Ausbildung bei den Stadtwerken zur Fachkraft im Fahrbetrieb Nele Markmeyer weiß genau,…
Gastblogger
Azubis zur Fachkraft im Fahrbetrieb
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Die ersten Wochen als neue Azubis sind um und es gab viel Neues zu entdecken…
Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin…
Nele und ihre Ausbildung bei den Stadtwerken zur Fachkraft im Fahrbetrieb Nele Markmeyer weiß genau,…
2 Kommentare
Halstenberg
15. November 2016 um 14:13
Hallo zusammen,
das habt ihr wirklich sehr sehr gut gemacht! 🙂
Kränzke
14. September 2016 um 15:11
Liebe Azubis,
ihr wirkt ja total entspannt! Echt klasse, weiter so!! Ich bin stolz auf so eine tolle Nachwuchstruppe!!!
Andre Kränzke