Praxiswoche in der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im…
08.03.2016
Zu Besuch im Mobilitätszentrum
Lesedauer des Artikels: 2.13 Minuten
08.03.2016
Lesedauer des Artikels: 2.13 Minuten
11588
Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin im Bereich Kundendialog Mobilität der Stadtwerke Osnabrück ist sie die zentrale Anlaufstelle für Unklarheiten, Lob und Beschwerden rund um den Osnabrücker Busverkehr. Ich habe sie an ihrem Arbeitsplatz im Mobilitätszentrum am Neumarkt besucht und nachgefragt wie ein ganz normaler Arbeitstag bei ihr aussieht.
7 Uhr Dienstagmorgen – Arbeitsbeginn. In einer Stunde öffnet das Mobilitätszentrum seine Türen. Bis dahin will Christine Teichler noch einiges erledigen: Anfragen via E-Mail oder Facebook beantworten, Recherchearbeit, Statistiken erstellen. Um sie herum stapeln sich Informationen mit neuesten Meldungen, Fahrplänen oder aktuellen Umleitungen. Die Anliegen der Osnabrücker rund um den Busverkehr sind vielfältig: Rückfragen zu unplanmäßigen Umleitungen oder möglichen Busverspätungen, Hinweise zu defekten Fahrplananzeigen oder ein vermisster Wertgegenstand im Bus. „Einen Großteil meiner Arbeit verbringe ich mit recherchieren: Hat ein Fahrgast ein Anliegen, muss ich genau wissen wann etwas passiert ist, welche Linie, welcher Bus oder welche Haltstelle betroffen war. Nur so kann ich in unserem System nachvollziehen, was genau los ist.“ Die Arbeit macht Christine mittlerweile seit knapp drei Jahren. „Ein Vorteil ist bei meiner täglichen Arbeit ist sicherlich, dass ich während meiner Ausbildung selbst als Busfahrerin gearbeitet habe und ab und an auch jetzt noch aushelfe“, erzählt sie. „So kann ich mich in viele Situationen hineinversetzen.“
Ihre Ausbildung hat Christine 2010 bei den Stadtwerken begonnen – als Fachkraft im Fahrbetrieb (kurz: FiF). „Busfahren war eigentlich schon immer mein Traumberuf“, erzählt sie. Und jetzt doch ein Bürojob. Warum das? „Eine Zwischenstation während der Ausbildung war genau hier: Im Bereich Kundendialog Mobilität. Das hat mir so gut gefallen, dass ich einfach geblieben bin“, lacht Christine. Soweit, so gut. „Mir wird hier nie langweilig“ schmunzelt sie und denkt dabei bestimmt an so manche vergangene Situation zurück.
»Eine Zwischenstation während der Ausbildung war genau hier: Im Bereich Kundendialog Mobilität. Das hat mir so gut gefallen, dass ich einfach geblieben bin«,
lacht Christine.
„Ich mag den direkten Kontakt mit Kunden – auch wenn mittlerweile die Online-Anfragen über soziale Medien immer mehr zunehmen“, erklärt Christine. „Mir ist wichtig, dass ich jedem Fahrgast eine Rückmeldung geben kann. Das ist natürlich nicht immer so einfach. Insbesondere dann, wenn etwas schief gelaufen ist und die Kunden sich beschweren.“ Alle eingegangen Anliegen werden von Christine monatlich in einer Statistik zusammengeführt und an die richtigen Ansprechpartner weitergeleitet. „Die Auswertungen helfen uns dabei, Mängel zu beseitigen und unser Angebot stetig zu verbessern“, so Christine. „Am schönsten ist dann natürlich, wenn ein Lob zurückkommt. Darüber freue ich mich auch nach drei Jahren immer noch wie am ersten Tag.“
Praxiswoche in der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im…
Um ihn herum dudelt und fiept, surrt, leuchtet und blinkt es. Auf der riesigen, mehrfach…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Praxiswoche in der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im…
Um ihn herum dudelt und fiept, surrt, leuchtet und blinkt es. Auf der riesigen, mehrfach…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
12 Kommentare
Verena Hoop
12. November 2021 um 9:29
Am 11.11.2021,Buslinie 18(Jeggener Weg nach Neumarkt Osnabrück)Abfahrtzeit müsste 11.58 Uhr gewesen sein.Diese Fahrt war so ein positives Erlebnis. Leider weiß ich den Namen von dem Busfahrer nicht(schlank,ca 175 cm,hatte ein blaues Cappy auf,Alter so ca 30 Jahre.Dieser Busfahrer zeigte was Menschlichkeit bedeutet.Er sorgte dafür das gehbehinderte Menschen einen Sitzplatz bekommen,er half gehbehinderten Menschen in den Bus ,er half diesen Menschen beim austeigen.Ich habe tatsächlich so etwas noch nie erlebt und auch die restlichen Mitfahrer/innen nicht.Hiermit bedanke ich mich für diese Fahrt,bei diesem Busfahrer der gezeigt hat das es doch noch Menschlichkeit gibt und ich hoffe das dies kein Einzelfall bleibt.
Sina
19. Juni 2021 um 12:46
Es kann ja wohl nicht sein, dass an einem Samstag um 12.27 Uhr die 14 nicht erscheint! Was soll das? Ich zahle viel Geld für diese Buskarte, die ich habe und da möchte, denke ich jeder Kunde, dass die Busse pünktlich sind.. Wie kann das denn passieren, dass die Busse gar nicht kommen?
Sina Marie
11. Dezember 2020 um 18:21
Also zum Teil verstehe ich nicht, warum im Bus nicht der 1,5M Abstand eingehalten werde muss. Die Busse sind morgens so überfüllt und dann wundert man sich wieso die Zahlen steigen. Ich sehe immer noch keine Besserung, dass die Busse mal pünktlich sind! Ich zahle viel Geld für diese Buskarte, also sehen Sie bitte zu, dass die Busse auch angemessen fahren! Es kann wohl nicht sein, dass man Am Tannenkamp immer 5 Minuten länger auf den Bus warten muss. Ein freundlicherer Umgang mit den Fahrgästen wäre auch zu wünschen!
Lisa Hoff
25. Januar 2021 um 11:09
Hallo Sina, danke für deinen Hinweis. Schade, dass du hier so negative Erfahrungen gemacht hast. Wir haben deinen Hinweis an die Kollegen weitergegeben. Sollte dir noch einmal so etwas auffallen, dann schreibe gerne direkt an mobilitaetszentrum@swo.de
Sina
29. September 2020 um 15:58
Bitte sorgen Sie dafür, dass die M5 im 10 Minütigen Takt bleibt. Es ist schrecklich 20 Minuten auf einen Bus zu warten, welcher dann auch noch voll mit Menschen ist! Wie soll man da bitte 1,5 Meter Abstand halten?
Unmöglich sowas, ich zahle schließlich 40€ für meine Buskarte!!!
Lisa Hoff
29. September 2020 um 16:28
Hallo Sina, schreibe uns doch bitte an mobilitaetszentrum@swo.de um welche Verbindung (Uhrzeit, Haltestelle) es sich genau gehandelt hat. Dann schauen wir das gerne einmal nach. Eine ergänzende Info: Im Bus gilt die Maskenpflicht, aber keien Mindestabstandsregelung.
Sina
30. September 2020 um 22:08
Es geht um die Linie M5 allgemein. Besonders bei der Bushaltestelle „Am Tannenkamp“ und dies in jeder Uhrzeit.
Bei Terminen, die man hätte würde man echt zu spät kommen.
nicolemissler
4. März 2019 um 13:47
Es geht um einen Kontrolleur im Buss von Schinkel zum Neumarkt um 13.09 Am 4 März 2019
Kontollierte er mein 15 jährigen Sohn mein Sohn gab ihm seine Busfahrkarte die an der oberen Ecke beschädigt ist er verlange den Ausweise von meinem Sohn und gab ihn nicht zurück drauf rief mein Sohn mich an ich frage nach dem Name und Kontrolleur anwortete mir seine Name wäre ( Peter lustig ) es ist einfach nur unkompetent sowas in einem offenlichen Verkehrsmittel als Kontrolleur arbeiten zu lassen um Kinder zu erniedrigen und den Ausweise weg zunehmen und dann noch handgreiflich werden das ist ja wohl das aller Letzte wird aber noch ein nach Spiel haben Herr Peter lustig !!!
HerbertSnubs
12. Januar 2017 um 7:07
Hallo,
interessante und informative Beiträge hier, super. Habe längere Zeit als stiller Gast nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet.
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit auch einmal auf meinem Blog zum Thema Textilreinigung vorbeischauen würdet.
Alles Liebe
Herbert
Bußmann Christian
12. März 2016 um 14:25
Können sie mir sagen wann die L95 Richtung Hagen gespeert wird und wie soll das laufen?
Bußmann Christian
12. März 2016 um 14:26
Hallo
Lisa Hoff
15. März 2016 um 10:49
Hallo Christian, bei den Baumaßnahmen handelt es sich um die Fahrbahnerneuerung der L95, für die die Niedersächsische Landebehörde für Straßenbau und Verkehr verantwortlich ist. Genaue Angaben zu den einzelnen Bauabschnitten kannst du deren aktuellen Presseinformationen entnehmen. Im Zuge der Sanierung werden auch zahlreiche Bushaltestellen im VOS-Gebiet saniert und barrierefrei umgebaut. Zusätzlich kann es sein, dass Haltestellen im abgesperrten Bereich nicht bedient werden können. In beiden Fällen werden Ersatzhaltestellen im Nahbereich aufgestellt. Betroffene Linien sind die 493 und 430.
Übrigens: Wir freuen uns über jeden Kommentar, den wir auf unserem Blog erhalten. Wir würden uns jedoch noch mehr über Kommentare freuen, die sich direkt auf unsere Blogartikel beziehen – denn die wollen wir vor allem nutzen, um Hintergründe zu klären und euch spannende Einblicke in die Stadtwerke-Welt zu geben. Fragen zu aktuellen Verkehrsmeldungen können gerne an die Kollegen aus dem Mobilitätszentrum, über unsere Facebook-Seite oder die der VOS gestellt werden. Vielen Dank für das Verständnis.