316

Kompakt, klappbar, kostenlos: Neue Flexibilität für Pendler vom 14.08.25 bis 12.08.26

Mobilität verändert sich – besonders auf der sogenannten „letzten Meile“. Immer mehr Menschen setzen auf klapp- oder faltbare Fahrräder, um umweltfreundlich, flexibel und platzsparend ans Ziel zu kommen. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) reagiert auf diesen Trend mit einem praxisnahen Angebot: Im Rahmen einer einjährigen Testphase dürfen zusammengeklappte Klapp- und Falträder seit dem 14. August 2025 erstmals auch werktags tagsüber kostenlos in allen VOS-Bussen mitgenommen werden – ganztägig, ohne Ticket.

Was genau wird getestet?

Bislang durften Klappräder in Bussen der VOS nur abends (ab 19 Uhr), an Wochenenden und an Feiertagen kostenlos mitgenommen werden. Im Alltag – insbesondere im Berufsverkehr – galten bisher strengere Regeln. Die neue Testphase schafft nun mehr Freiheit für alle, die ihr kompaktes Rad im Berufs- oder Ausbildungsalltag mitnehmen wollen.

Voraussetzung für die kostenlose Mitnahme bleibt jedoch:

  • Das Fahrrad muss bereits beim Zustieg zusammengeklappt sein.
  • Es darf andere Fahrgäste nicht behindern.
  • Die Mitnahme erfolgt nur bei ausreichendem Platz.

Warum jetzt – und warum Klappräder?

Klapprad im E-Bus.Neuere kompakte Falträder passen teils sogar unter Sitze und beanspruchen somit kaum mehr Raum als ein Rucksack. Sie gelten im zusammengeklappten Zustand als Handgepäck – und bieten so einen echten Vorteil gegenüber klassischen Fahrrädern, deren Mitnahme in VOS-Bussen werktags tagsüber weiterhin nicht möglich ist.

Gerade in ländlichen Regionen rund um Osnabrück – wo die nächste Bushaltestelle nicht immer direkt vor der Haustür liegt – können Klappräder die „letzte Meile“ sinnvoll überbrücken und den Umstieg auf Bus und Bahn erleichtern.

Was will die VOS mit dem Test herausfinden?

Ziel der Testphase ist es, realitätsnahe Daten und Rückmeldungen aus dem Alltag zu sammeln. Dafür wird genau hingeschaut:

  • Wie viele Fahrgäste nutzen das neue Angebot?
  • Zu welchen Tageszeiten besteht die größte Nachfrage?
  • Wie funktioniert das Mitnahmeverhalten in der Praxis?
  • Fühlen sich andere Fahrgäste durch die Mitnahme gestört oder eingeschränkt?
  • Kommt es zu Engpässen in Stoßzeiten?

All diese Informationen fließen nach Ende der Testphase (12.08.2026) in die Entscheidung ein, ob die Regelung dauerhaft übernommen wird.

Bewährtes bleibt bestehen

Unverändert bleiben die übrigen Regelungen rund um die Fahrradmitnahme in VOS-Bussen:

  • Normale Fahrräder dürfen nur ab 19 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen mitgenommen werden – gegen ein FahrradTicket (1,80 Euro).
  • Kinderwagen und Rollstühle haben Vorrang. Ein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht grundsätzlich nicht.
  • Zusammengeklappte Tretroller gelten weiterhin als Handgepäck und fahren kostenlos mit.

Ein Pluspunkt für Ausflügler: der FreizeitBus

Wer ein klassisches Fahrrad dabei hat, ist in der Hauptsaison (Mai–Oktober) mit dem FreizeitBus gut beraten: Diese Sonderlinien verfügen über Fahrradanhänger und nehmen Fahrräder kostenlos und ohne Ticketpflicht mit – ideal für Touren im Osnabrücker Land. Eine vorherige Anmeldung wird bei Gruppen empfohlen.
 

Mitfahren. Testen. Feedback geben!

Die VOS lädt alle Interessierten ein, das neue Angebot zu testen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen – über das Kontaktformular auf www.vos.info, per E-Mail unter kundenservice@vos.info oder direkt im Bus.

Einsteigen, falten, losfahren – jetzt ausprobieren! Die verlängerte Klapprad-Testphase bringt frischen Schwung in die tägliche Mobilität. Helfen Sie mit, das Angebot weiterzuentwickeln!

Gastblogger
Marco Hörmeyer

Lisa

Ansprechpartner:in

Veröffentlicht am
13.08.2025

Kontakt
blog@swo.de

Newsletter

Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter

Social Media:

Hier sind wir auch zu finden