Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Stadtwerke Osnabrück für den Grundwasserschutz ein. Passend zum Internationalen Tag des Wassers wurde die Wasserschutzkooperation von allen Beteiligten für weitere fünf Jahre…
Osnabrücker Trinkwasser
Wo kommt eigentlich unser Osnabrücker Trinkwasser her? Die untenstehende Grafik erläutert die Osnabrücker Wasseraufbereitung.
1 - Trinkwasser wird in Osnabrück aus Grundwasser gewonnen – dies ist durch die Gesteinsschichten bereits gut gefiltert und reich an wertvollen Mineralien.
2 - In unseren drei Wasserwerken wird das Grundwasser mithilfe modernster Technik zu Trinkwasser aufbereitet. Unerwünschte Inhaltsstoffe werden entfernt, bevor es in die Hochbehälter gepumpt und dort „zwischengelagert“ wird.
3 - Von den Hochbehältern fließt das Trinkwasser meist im „freien Fall“ in die einzelnen Versorgungsgebiete der Stadt. Nach der Nutzung im Haushalt gelangt das Wasser über z.B. Toiletten oder Ausgüsse durch die Abwasserkanäle unseres Kanalnetzes in das Klärwerk.
4 - In den zwei Osnabrücker Klärwerken durchläuft das Schmutzwasser mehrere mechanische und biologische Reinigungsstufen, bevor es geklärt in die Hase oder Düte eingeleitet wird.
5 - Regenwasser wird in Osnabrück fast überall getrennt vom Schmutzwasser transportiert. Durch die Regenwasserkanäle gelangt es über Regenklär- und Regenrückhaltebecken ebenfalls in Hase und Düte.
6 - Ein Teil des Flusswassers versickert und bildet neues Grundwasser. Ein weiterer Teil verdunstet durch Sonneneinstrahlung und kondensiert zu Wolken.
7 - Die mit Wasser angereicherten Wolken regnen bei Sättigung ab. Das Regenwasser versickert auf unbefestigten Flächen wie Ackerböden und Grünanlagen und reichert somit das Grundwasser an. Auf befestigten Flächen wie Straßen fließt der Regen über Gullys in die Regenwasserkanäle.
Ähnliche Beiträge
-
25 Jahre Wasserschutzkooperation
-
Faszination Regenrückhaltebecken
Die Regenrückhaltebecken sind vorwiegend technische Anlagen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz in Osnabrück . Daneben haben sich viele Becken zu einem Erholungsort für Mensch und Tier entwickelt.
-
Lebenselixier Wasser – aus den Tiefen des Osnabrücker Landes
Lebensmittel Trinkwasser Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee als Wachmacher am Morgen oder doch lieber ein Glas eisgekühlter Eistee zur Erfrischung zwischendurch? Ob pur genossen oder als grundlegender Bestandteil zahlreicher Rezepte:…
-
Wachsender Klärungsbedarf – Herausforderungen für unser Abwasser
Über 1.000 Kilometer Rohre, mehr als 90 Rückhaltebecken, 338 Pumpstationen und zwei moderne Klärwerke sorgen heute dafür, dass Osnabrücks Regen- und Schmutzwasser sauber in Hase und Düte fließen kann. Die…
Keine Kommentare