In Thiene entsteht eine neue Anlage Rund ein Drittel des in Osnabrück verbrauchten Wassers stammt…
23.10.2025
Erste Bauphase abgeschlossen
Lesedauer des Artikels: 1.69 Minuten
23.10.2025
Lesedauer des Artikels: 1.69 Minuten
84
Seit rund einem Jahr baut die SWO Netz das Wasserwerk in Thiene neu (mehr Infos hier im Blog) – und liegt voll im Plan. In den vergangenen Monaten wurde im wahrsten Sinne des Wortes die Basis für die jetzt beginnenden Hochbauarbeiten gelegt. Welche Herausforderung die erste Bauphase mit sich brachte und was das Nettebad damit zu tun hat, verdeutlichen einige Zahlen.
Schauen wir uns die Baustelle neben dem alten Wasserwerk einmal von außen an: Um überhaupt mit dem Bau beginnen zu können, waren allerhand Vorarbeiten nötig. 900 Meter Bauzaun verhindern seit Herbst 2024, dass Schaulustige den Baugruben zu nah kommen. Und damit alle Baumaschinen den Weg zum Bestimmungsort finden, wurden 350 Meter Baustraße aus unter anderem 1600 Tonnen Schotter errichtet.
Rund 11.000 Quadratmeter groß ist das Baufeld, in dem in den vergangenen Monaten zwei große Baugruben mit insgesamt rund 2500 Quadratmetern Fläche ausgehoben wurden. Zum Vergleich: Der Rasen an der Bremer Brücke passt hier 1,5x rein. Mit den rund 17.500 m³ Aushub könnte man rein theoretisch das Sportbecken im Nettebad knapp 9x füllen. Oder man füllt einfach die ganze Schwimmhalle mit Aushub – denn das passt ungefähr.
Exakt 258 Spundwände wurden ins Erdreich gerammt, damit die Baugruben nicht einbrechen. Hunderte Anker und Pfähle sichern die Konstruktion zu den Seiten und verhindern, dass das Grundwasser die Betonsohle nach oben drückt. Apropos Beton: Knapp 3.000 m³ Unterwasserbeton wurden in den beiden Baugruben gegossen. Dabei kamen Dutzende Betonmischer zum Einsatz, die in einer jeweils 24-Stunden-Aktion nahezu pausenlos Baustoff anlieferten. Da der Beton unter Wasser gegossen wurde, waren Taucher vor und nach der Aktion insgesamt rund sieben Wochen im Einsatz. Das Wasser steht übrigens rund sechs Meter hoch in den Baugruben.
Auf dieser Basis wird nun in den kommenden Monaten das Wasserwerk gebaut. Dazu werden zunächst die rund 10.000 m³ Wasser abgepumpt. Anschließend entsteht das Wasserwerksgebäude, das planmäßig 2029 in Betrieb gehen soll. Aber bis dahin wird es noch viele neue interessante Zahlen geben.
Der Neubau des Wasserwerks in Thiene ist eine Maßnahme des Nachhaltigkeitsprogramms ProWasser der SWO Netz. Alle Projekte des Programms findet ihr hier.
In Thiene entsteht eine neue Anlage Rund ein Drittel des in Osnabrück verbrauchten Wassers stammt…
125 Liter Wasser braucht jede Osnabrückerin und jeder Osnabrücker im Schnitt pro Tag. Ein guter…
Wie Feuerwehrleute am Wasserwerk Thiene den Ernstfall proben Was passiert, wenn nach einer Feier jemand…
In Thiene entsteht eine neue Anlage Rund ein Drittel des in Osnabrück verbrauchten Wassers stammt…
Unser Kollege Jan Dohmen hat die E-Kartbahn am Nettebad vorab exklusiv für euch getestet und…
Die ersten Wochen als neue Azubis sind um und es gab viel Neues zu entdecken…
Gastblogger
Sebastian Philipp
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
In Thiene entsteht eine neue Anlage Rund ein Drittel des in Osnabrück verbrauchten Wassers stammt…
125 Liter Wasser braucht jede Osnabrückerin und jeder Osnabrücker im Schnitt pro Tag. Ein guter…
Wie Feuerwehrleute am Wasserwerk Thiene den Ernstfall proben Was passiert, wenn nach einer Feier jemand…
In Thiene entsteht eine neue Anlage Rund ein Drittel des in Osnabrück verbrauchten Wassers stammt…
Unser Kollege Jan Dohmen hat die E-Kartbahn am Nettebad vorab exklusiv für euch getestet und…
Die ersten Wochen als neue Azubis sind um und es gab viel Neues zu entdecken…
Keine Kommentare