7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr in Osnabrück rollt. Das ist für die Fahrgäste das Entscheidende.Doch wie funktioniert eigentlich das Osnabrücker…
Als ich neulich am Neumarkt an der Bushaltestelle stand, wartete auch ein Vater mit seinem kleinen Sohn – vielleicht sieben oder acht Jahre alt – in meiner Nähe. Der Kleine verfolgte neugierig die ein- und abfahrenden Busse und fragte schließlich seinen Vater:
»Papa, warum stehen bei manchen Bussen nicht nur Zahlen, sondern auch Buchstaben in der Anzeige?«
Gute Frage, auf die der Vater leider keine Antwort parat hatte. Und auch ich musste mir eingestehen, dass ich nicht für alle Buchstaben, die mir unterwegs begegneten, eine Erklärung hatte.
Deshalb habe ich mir gleich am nächsten Tag einen Termin bei Michael Witte geben lassen. Als Mitarbeiter in der Betriebsplanung kennt er das Osnabrücker Busliniennetz wie kaum ein anderer. Seit 43 Jahren arbeitet er bei den Stadtwerken im Verkehrsbereich. Dort ist er unter anderem für die Anzeige in den Fahrgastinformationen und den Zielschildern verantwortlich und somit genau mein richtiger Ansprechpartner, um mich durch den Buchstabendschungel zu führen:
E= Einsatzfahrzeug. Zu besonderen Stoßzeiten, z.B. im morgendlichen Schul- und Berufsverkehr, werden die mit einem „E“ gekennzeichneten Busse als Linienverstärker eingesetzt. Übrigens: Auch wenn an einem Bus z.B. „E Schulzentrum Sonnenhügel“ angezeigt wird, ist der Bus nicht nur Schülern vorbehalten, sondern kann von allen Fahrgästen genutzt werden.
N= NachtBus. Das „N“ findet ihr nur nachts von freitags auf samstags und von samstags auf sonntags sowie zu bestimmten Feiertagen auf den Zielanzeigen der Busse. Nur dann ist nämlich der NachtBus der VOS unterwegs, der die Fahrgäste nach der letzten Geburtstagsfeier, der Maiwoche usw. sicher nach Hause bringt.
R= RegioBus. Busse mit einem „R“ in ihrer Zielanzeige sind in der Region unterwegs – allerdings nur, wenn es in unser Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen geht. Ansonsten verrät die Anzahl der Zahlen in der Zielanzeige wohin der Bus unterwegs ist: Zwei Zahlen stehen für das Stadtgebiet, Busse mit drei Zahlen fahren in die Region.
S= SchnellBus. Wie der Name schon verrät, führen diese Busse besonders schnell ans gewünschte Ziel. Aber nicht – wie der ein oder andere jetzt vielleicht vermutet – weil sie schneller als andere Busse fahren können. Im Gegensatz zu den regulären Linienbussen fahren die S-Busse nicht alle Haltestellen an (Welche Haltestellen bedient werden, ist im Busfahrplan der VOS zu finden) oder wählen die schnellere Strecke.
X= ExpressBus. Die mit „X“ gekennzeichneten Busse führen ebenfalls besonders schnell ans Ziel und sind besonders für die Fahrgäste aus der Region interessant: Sie halten an den Haltestellen im Stadtgebiet Osnabrück in Fahrtrichtung stadtauswärts nur zum Einstieg und in Fahrtrichtung stadteinwärts nur zum Ausstieg.
Ab Herbst 2019 könnt ihr dann einen weiteren Buchstaben auf der Zielanzeige des Busses sehen: Das „M“ steht im geplanten Busliniennetz für MetroBusse. Hinter der Bezeichnung verbergen sich unsere neuen E-Busse im Metro-Design.
P.S. Falls ihr euch schon einmal gefragt habt, warum der ein oder andere Bus an der Haltestelle vorbeifährt ohne zu halten: Achtet mal auf die Zielanzeige des Busses. Vielleicht steht dort „Leerfahrt“ oder „Betriebsfahrt“?! Dann handelt es sich nämlich nicht um einen regulären Linienbus, der euch stehen lässt. Die Fahrer dürfen bei solchen Fahrten nämlich gar keine Fahrgäste mitnehmen: „Leerfahrt“ oder „Sonderfahrt“ erscheint immer dann in der Zielanzeige, wenn die Schicht des Fahrers und Busses endet und der Rückweg ins Depot ansteht oder der Bus z.B. auf den Weg in die Werkstatt ist.
Ähnliche Beiträge
-
Wie funktioniert das Osnabrücker Busliniennetz?
-
Ein Tag als Busfahrer in Osnabrück
Für Zoltan Apro gibt es nichts Schöneres als den ganzen Tag hinter dem Steuer „seines“ Busses zu sitzen. Aber was gehört neben dem Fahren noch alles zum Alltag eines Busfahrers?…
-
Klimaanlage im Bus: Zu warm, zu kalt oder genau richtig?
Kennt ihr das: Ihr sitzt im Sommer im Bus und sehnt euch nach einer Abkühlung. Wie ist das jetzt eigentlich mit den Klimaanlagen in den Bussen? Haben die Busse eine…
8 Kommentare
Selma
28. April 2022 um 12:09
Haltestelle Eberleplatz – Haste , seit lange ist die digitale Abfahrtanzeige außer Funktion. Das ist richtig ähnlich, besonders für Schulkinder.
Hanna B.
14. Januar 2022 um 11:50
Haltestelle Kirchstrasse, seit 2020 ist die digitale Abfahrtanzeige außer Funktion. Dafür, dass die Busse M2 Linie so oft spät oder sogar ausgefallen sind, ist es richtig nervig – manchmal die Wartezeit ist länger als man braucht, eine andere Haltestelle zu erreichen.
Hartmann, wolfgang
4. Juli 2021 um 9:22
Haltestelle Ellerstraße Nord, seit Monate ist die digitale Abfahrtanzeige außer Funktion. Das ist manchmal recht ärgerlich, wenn der Bus verspätet ist! Wird man in absehbarer Zeit mit leuchtenden Informationen rechnen dürfen?
Lisa Böhne
13. März 2021 um 9:57
Es ist unglaublich, das es keine Informationenen zu Abfahrtszeiten gibt, Ich suchr mit tot, weil ich mit Krücken nicht an der Humboldstraße zum Hauptbahnhof aussteigen kann – viel zu weit zu laufen.
Es gibt laut Fahrplan eine Verbindung Kreuzkirche Hauptbahnhof 20/10, nur kann ich weder einfach Buslinien anklicken, noch überhaupt einfach und übersichliche Abfahrtszeiten/Ankunft.
Nach diesen Auskünften weiß ich weder, ob die 20/10 am Wochenende oder überhaupt von der Kreuzkirche wie im Plan ausgeweisen zum Hauptbahnhof DIREKT fährt.
Lisa Hoff
17. März 2021 um 15:20
Hallo Lisa, das ist natürlich ärgerlich. Wir haben deinen Hinweis deshalb einmal direkt an unsere Mobilitätskollegen weitergegeben, damit sie sich das einmal genau ansehen. Bei zukünftigen Rückmeldungen zum Busverkehr, wende dich direkt gerne an mobilitaetszentrum@swo.de
Stephan Uffmann
23. Juni 2019 um 16:23
Manchmal steht bei Leerfahrten auch VOS/Azubis gesucht in der Zielanzeige.
Lisa Hoff
24. Juni 2019 um 10:46
Hallo Stephan, richtig. Bei Leerfahrten nutzen wir die Zielanzeige auch, um auf unseren Ausbildungsberuf zur Fachkraft im Fahrbetrieb hinzuweisen. Mehr dazu findest du unter: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/jobs-karriere/schueler/ausbildung/unsere-ausbildungsberufe/fachkraft-im-fahrbetrieb-mwd.html
Stefan Konczalla
27. September 2018 um 23:38
Ich sehe neuerdings Busse mit der Beschilderung “E 38 Eversburg-Büren”. Sie kommen mir z. B. an der Lutherkirche in Fahrtrichtung Nahne entgegen oder aber auch auf der Natruper Straße in Richtung Eversburg-Büren. Denn Eversburg-Büren hat doch die Linien-Nr 11/12/13, woher stammt die 38 und wie ist der Linienverlauf. Im aktuellen Fahrplanbuch ist ja z. B. die E 21 auch aufgeführt. Wo finde ich die E 38 ?