In vierter Generation führt Hermann Wolf den Getreidehandel Carl Wolf an der Elbestraße. Er braucht…
01.11.2016
Die Frau, die spielend übers Wasser gleitet
Lesedauer des Artikels: 1.33 Minuten
01.11.2016
Lesedauer des Artikels: 1.33 Minuten
5412
Eine Straße kann aus Asphalt oder Wasser bestehen – gefahren wird gleichermaßen rechts. Daran müssen sich auch die Wassersportler halten, die Woche für Woche auf dem Stichkanal trainieren. Weil Begegnungen zwischen Binnenschiffen und Ruderbooten schon böse ausgegangen sind, trägt Helga Kalk-Fedeler einen Mini-Rückspiegel am Brillengestell. Dann kann sie herannahende Schiffe schon von weitem erkennen.
„Ich kenne jetzt jeden Meter“, sagt Helga Kalk-Fedeler, die dem Stichkanal beruflich und privat verbunden ist. Als Ruderprotektorin trainiert sie die Ruderriege des Gymnasiums „In der Wüste“ – mit 40 oder mehr Schülern, die zuerst einmal die Balance auf dem Wasser lernen müssen. Und dann manchmal zu Leistungssportlern heranreifen. Als Aktive des Osnabrücker Ruder-Vereins steigt die 1960 geborene Studienrätin selbst regelmäßig in den Einer oder Doppelzweier. Dann genießt sie es, wenn das Boot fast lautlos übers Wasser gleitet. Wenn es mit einem Schlag 15 Meter nach vorn schießt. Wenn ein Reiher am Ufer steht und wenn sie am Kanal den Sonnenuntergang erleben kann.
Das Flow-Erlebnis verstärkt noch den Eindruck, allein auf dem Wasser unterwegs zu sein. Aber Ruderer ohne Bugmann sitzen mit dem Rücken in Fahrtrichtung. Da wird es gefährlich, wenn sie vergessen, sich umzudrehen und auf den Gegenverkehr zu achten.
„Binnenschiffer können uns im Zweifel nicht sehen!“,
warnt Helga Kalk-Fedeler.
Sie hat die Gegenrichtung immer im Blick und geht – wie viele erfahrene Ruderer – mit einem kleinen Rückspiegel aufs Wasser. Auch wenn das manche ihrer Schüler vielleicht uncool finden.
In vierter Generation führt Hermann Wolf den Getreidehandel Carl Wolf an der Elbestraße. Er braucht…
Der Kapitän von heute braucht kein Steuerrad mehr. Ein modernes Binnenschiff wird mit dem Joystick…
Schon als kleines Mädchen hat sie Rollmöpse gedreht und mit ihren Schwestern den Hafen Osnabrück…
Die Geschichte des Hafenbaus Gänzlich unspektakulär ging es zu, als am 3. April 1916, mittags…
Gastblogger
Rainer Lahmann-Lammert
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
In vierter Generation führt Hermann Wolf den Getreidehandel Carl Wolf an der Elbestraße. Er braucht…
Der Kapitän von heute braucht kein Steuerrad mehr. Ein modernes Binnenschiff wird mit dem Joystick…
Schon als kleines Mädchen hat sie Rollmöpse gedreht und mit ihren Schwestern den Hafen Osnabrück…
Die Geschichte des Hafenbaus Gänzlich unspektakulär ging es zu, als am 3. April 1916, mittags…
Keine Kommentare