Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
11.02.2016
Jahresringe – Holzschmuck mit Geschichte(n)
Lesedauer des Artikels: 2.23 Minuten
11.02.2016
Lesedauer des Artikels: 2.23 Minuten
28488
„Individueller Holzschmuck von Katrin und Christine“ heißt es kurz und knapp auf der Visitenkarte. Tatsächlich fertigen die Osnabrückerinnen Katrin Kampe und Christine Rakers unter dem Label „Jahresringe“ einzigartige Schmuckstücke, in denen sie auf Wunsch auch die Lebensgeschichte(n) ihrer Auftraggeber bewahren. Diese ganz individuellen Holzschmuckstücke vertreiben Sie größtenteils auf der Onlineshopping-Plattform DaWanda: de.dawanda.com/shop/jahresringe
»Wir haben einmal Verlobungsringe für einen Holztechnik-Studenten angefertigt. Das Holz stammte aus Werkstücken, die er im Studium bearbeitet hatte und die ihm viel bedeuteten. Da seine Verlobte Osnabrückerin ist, bat er uns, die Ringe zu fertigen. Jetzt trägt das Paar eine Verbindung aus beiden Lebensgeschichten am Finger«,
erzählt Katrin eine der Geschichten, die in ihrem Schmuck stecken.
Das Beispiel zeigt, warum der Name „Jahresringe“ mehr als ein originelles Wortspiel ist. Der persönliche Kontakt und die Geschichten hinter dem Schmuck liegen den beiden kreativen Köpfen am Herzen. Alles begann 2012 damit, dass Schreinerin Katrin ihre Lebenspartnerin Christine mit Schmuck aus Holz überraschte: „Schnell wollten Freunde, Verwandte und Kollegen auch solche Ringe, Ohrstecker und Kettenanhänger“, erinnert sich Christine. So veranstalteten sie Schmuckpartys, gingen auf kleine Weihnachts- und „Koffermärkte“.
Bei diesen Gelegenheiten stellen die Designerinnen immer wieder fest: „Holzschmuck hat nicht nur für Naturliebhaber seinen Reiz.“ Ihre Kunden – darunter auch viele Männer – kommen aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Außerdem freuen sich Metallallergiker besonders über das innovative Schmuckangebot. Die hölzernen Schönheiten sind nicht nur hand- sondern auch hausgemacht: Die „Werkstatt“ befindet sich in einer Wohnzimmerecke. Hier werkeln Katrin, die in einer Möbeltischlerei arbeitet, und Förderschullehrerin Christine nach Feierabend an ihrer Kollektion aus Restholz, Möbelteilen oder Fundstücken: schleifen, kleben, fräsen und ölen. Inzwischen kombinieren sie unterschiedliche Hartholzarten mit Aluminium, Silber, Edelstahl und Swarovski-Steinen. Die Experimentierfreude der beiden 29-Jährigen kommt gut bei den Kunden an:
»Inzwischen besuchen wir Design-Messen in ganz Deutschland und verkaufen über das Internet. So werden auch auswärtige Kunden auf uns aufmerksam.«
Dabei fällt den beiden noch eine besondere Geschichte ein: „Wir haben zum Beispiel auch einen Kunden in Freiburg. Als das alte Fachwerkhaus seiner Eltern umgebaut wurde, fielen einige alte Eichenbalken ab. Aus einem haben wir dann unterschiedliche Schmuckstücke für die ganze Familie gefertigt. Der Sohn wollte, dass auf diese Weise ein Teil des Hauses für die Eltern erhalten bleibt“, erzählen Katrin und Christine. Noch konnten sie den mit einem Schriftzug verzierten Balken nicht komplett zu Schmuck verarbeiten. Das beachtliche Reststück gehört nun zu den „geschichtsträchtigen“ Materialien, in denen für Katrin und Christine noch viele schmucke Ideen stecken.
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Der „vollwert-blog.de“ von Melanie und Sönke Brummerloh. Er: 35 Jahre. Von Beruf Informatiker. Zusatzqualifikation als…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Der „vollwert-blog.de“ von Melanie und Sönke Brummerloh. Er: 35 Jahre. Von Beruf Informatiker. Zusatzqualifikation als…
4 Kommentare
Rita Bittner
7. Juli 2024 um 23:09
7. Juli 2024 – Greta Markt in Mönchengladbach
Liebes „Jahresringe“-Team,
heute habe ich Dank euch endlich besondere Trauringe gefunden. Die Mischung aus Holz & Metall ist einfach klasse.
Warmes Holz und kühlendes Metall.
Liebe Grüße & weiterhin viel Erfolg!
Rita
Jessica Petersohn
11. Januar 2017 um 11:56
Oh, bei der Geschichte am Ende mit dem Eichenbalken ist mir ganz warm ums Herz geworden 🙂 Ich mache selbst auch Schmuck aus Naturmaterialien und kann es gut nachvollziehen, wie glücklich solche Sonderanfertigungen machen. Und der Firmenname Jahresringe ist perfekt gewählt, ein klasse Wortspiel!
Chris
18. November 2016 um 23:04
Sehr sehr schön, wir sind leider nur im Handwerk mit deutlich größeren Gegenständen tätig, aber diese Idee mit dem Schmuck ist wirklich super, viel Erfolg weiterhin 🙂 . Liebe Grüße
Alex
15. April 2016 um 22:00
WOW Schmuck aus Holz, habe ich noch nie gesehen. Sieht wirklich toll aus.
Gruß
Alex