Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
22.11.2015
Food-Blogger – keine Chance für Tiefkühlpizza
Lesedauer des Artikels: 2.72 Minuten
22.11.2015
Lesedauer des Artikels: 2.72 Minuten
5923
Der „vollwert-blog.de“ von Melanie und Sönke Brummerloh.
Er: 35 Jahre. Von Beruf Informatiker. Zusatzqualifikation als Gesundheitsberater. Töchterchen Melissa durch so viel vom Tag begleiten, wie eben geht. Nach Feierabend für die Fortbildung zum Heilpraktiker büffeln. Ein offenes Ohr haben für Ehefrau Melanie. Und dann auch noch das: Der Magen knurrt! Klingt nach Tiefkühlpizza, oder? Sönke Brummerloh schüttelt entschieden den Kopf und lächelt.
»Ich mache was, das dauert nur unwesentlich länger, schmeckt viel besser und ist auch noch gesund.«
Sie: 30 Jahre. Als Informatikerin und Gesundheitsberaterin gerade eine Babypause eingelegt. Mit Geduld, Aufmerksamkeit und voller Begeisterung Töchterchen Melissa durch das Abenteuer der Kindheit lotsen. Nach Feierabend selbst gestaltete Fotos und Texte am PC bearbeiten. Ein offenes Ohr haben für Ehemann Sönke. Und mittendrin auch noch das: Der Bauch fängt an zu quengeln! Klingt nach Fertigspaghetti mit Tütensauce? Melanie Brummerloh hebt abwehrend die Hände:
»Ich mag es lieber spannend, liebe Experimente mit offenem Ausgang und habe Spaß an jeder Menge Kreativität bei der Ernährung.«
Treffpunkt: die gemeinsame Küche. Dinkelkörner in die Getreidemühle. Hefe aus dem Kühlschrank. Und los geht’s! Vollwertkost, die auch in den turbulentesten Alltag hineinpasst – lecker und ohne dogmatischen Beigeschmack? Im Chaos zwischen Familie und Beruf, zwischen Schreibtisch und Wickelkommode beweisen Melanie und Sönke Brummerloh, dass das geht: Auf „vollwert-blog.de“ verraten die beiden Osnabrücker, mit welch erstaunlich minimalistischem Aufwand sie sich – und inzwischen zunehmend auch ihre neun Monate alte Tochter – rundum gesund ernähren. Oberstes Prinzip beim Kochen, Backen, Schnippeln und Rühren: naturbelassene Zutaten und reichlich Pragmatismus.
Backen, anrichten, fotografieren, beschreiben: Im Blog stehen die Gerichte dann allen Lesern zum Nachmachen bereit!
Beispiel gefällig? Ihre „superschnellen Vollkornbrötchen“ sind zwar mit frischer Hefe angesetzt, werden aber ohne vorher zu gehen direkt in den Backofen verfrachtet. Zubereitungszeit inklusive Backen: rund 30 Minuten. „Ein Bäckermeister würde vielleicht sagen: Mit mehr Zeit wäre das Ergebnis noch besser“, überlegt Sönke, „aber bei uns muss es schnell gehen – und die Brötchen schmecken auch so schon super.“ Dass er den Hefeteig mit einem Schaber von Hand durchwalkt, statt den Elektromixer mit den Knethaken zu benutzen, ist übrigens keinerlei Weltanschauung geschuldet: „Geht schneller und ist anschließend viel leichter abzuspülen.“
Wie sind die beiden auf der Suche nach einer effizienten Alltagsküche ausgerechnet auf die Vollwert-Variante gekommen? „Wegen meiner Allergien konnte ich mich vorher nur noch sehr eingeschränkt ernähren“, berichtet Sönke Brummerloh. „Seit ich weitgehend auf tierisches Eiweiß verzichte und darauf achte, frische und naturbelassene Zutaten zu verwenden, geht es mir deutlich besser.“ Vegetarisch seien ihre Rezepte allesamt, erläutert Melanie Brummerloh: „Dass viele mittlerweile auch rohköstlich sind oder sogar vegan ausfallen, liegt nicht an unserer Einstellung: Wir haben einfach festgestellt, dass uns das total gut schmeckt.“
In der Küche der kleinen Familie wird kräftig weiter experimentiert. Neue Rezepte, die auch nach dem vierten Mal schnell und sicher gelingen, werden im Esszimmer fotografiert, beschrieben und im Blog veröffentlicht. Mehr als 40.000 Besuche im Monat deuten auf eine hungrige Abnehmerschaft für die bekömmlichen Alltagstipps. Wie sich gesunde Ernährung und moderner Lebensstil unkompliziert verbinden lassen, vermitteln Melanie und Sönke Brummerloh auch in verschiedenen Kursen an der Volkshochschule. Und vielleicht, verraten die beiden, gibt es bald sogar ein eigenes Kochbuch von ihnen. Bis dahin: Blog anklicken, inspirieren lassen und schnell ab in die Küche!
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Holzschmuck made in Osnabrück Made with Love „Individueller Holzschmuck von Katrin und Christine“ heißt es…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Studien belegen es: Sozial aktive Menschen sind zufriedenere Menschen. Dabei spielen Familie und Nachbarschaft nach…
Holzschmuck made in Osnabrück Made with Love „Individueller Holzschmuck von Katrin und Christine“ heißt es…
4 Kommentare
Damian vom Gesund Blog
28. November 2017 um 9:56
Food Bloggen ist ein Trend der Zeit. Seitdem wir Menschen niocht mehr den Bedarf haben uns für das Essen in Form von Anbau, Jagd und Sammlung „abzuackern“ finden wir die Zeit über Essen zu schreiben. Dabei entsteht eine Szene die das Essen als wichtigstes Gut unseres Lebens darstellt. Es ist zwar wichtig, aber doch nur Energieaufnahme.
Nicht falsch verstehen. Ich selber Blogge auch über Essen und Rezepte. Es macht Spaß zu sehen was Gleichgesinnte machen und neue Rezepte auszuprobieren. Die Erfahrungen mit Menschen zu teilen. Ein wenig beängstigend ist es aber schon.
LG Damian
wcdeckel
22. August 2016 um 0:05
Danke für die Information.
sandra
14. August 2016 um 14:17
Sehr interessanter Artikel. Hoffe Sie veröffentlichen in regelmäßigen Abständen solche Artikel dann haben Sie eine Stammleserin gewonnen.Vielen Dank für die tollen Informationen.
Gruß Sandra
Detlef Heese
28. November 2015 um 11:59
Schön, dass ich jetzt auch nen attraktiven Blog habt. Die Geschichte über Melanie und Sönke ist schön.
Viele Grüße von WordPress-Fan
Detlef