Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin…
21.01.2020
Verloren, gesucht, gefunden: Wo landen die Fundstücke aus den Bussen…?
Lesedauer des Artikels: 3.05 Minuten
21.01.2020
Lesedauer des Artikels: 3.05 Minuten
7938
Ein liegengelassener Handschuh, ein vergessener Regenschirm, eine verwaiste Sonnenbrille – viele von euch haben sicherlich schon das ein oder andere Mal etwas im Bus liegen gelassen. Erst zu spät – der Bus hat gefühlt gerade erst seine Türen geschlossen – merkt man, dass etwas fehlt.
Bei den oben genannten Sachen kann man den Verlust vielleicht gerade noch so verschmerzen. Bei anderen Gegenständen wie Tasche, Handy oder Schlüssel ist es das schon etwas anderes. Was aber tun, wenn ich etwas im Bus verloren habe? Wo landen die Fundsachen aus dem Bus? Und mal eine ganz andere Frage: Wie kann man ein Gebiss unbemerkt im Bus verlieren?
Es sind zum Großteil die „Klassiker“ – wenn man es so nennen kann – die Tag für Tag im Fundbüro des Mobilitätszentrum am Neumarkt eintreffen: Sporttaschen, Regenschirme und im Winter gesellen sich noch gerne Handschuhe, Mützen und Schals dazu. An jeder Endhaltestelle überprüft der Fahrer seinen Bus nach solch vergessenen Gegenständen. Wie gesagt, in der Regel nichts Außergewöhnliches aber hin und wieder ist doch ein kurioser Fund dabei. So hat der Fahrer sicherlich nicht schlecht gestaunt bei seiner täglichen Kontrolle plötzlich ein Gebiss unter dem Sitz zu entdecken… so ein Gebiss unbemerkt zu verlieren ist natürlich auch schon eher ungewöhnlich. Man fragt sich irgendwie schon wie das funktioniert, oder?! (eine Theorie kann sich jetzt jeder selbst ausmalen 🙂 Auch eher ungewöhnlich: Ein vergessener Kinderwagen – zum Glück ohne dazugehöriges Kind…
Ihr habt etwas im Bus liegen gelassen? Ab ca. 11 Uhr am darauffolgenden Tag sollte euer vergessener Gegenstand im Mobilitätszentrum am Neumarkt angekommen sein – vorausgesetzt er war beim Kontrollgang des Busfahrers noch da. Kommt am besten also direkt vorbei oder schaut einfach online unter www.swo.de/fundbuero nach. Entweder startet ihr eine direkte Suchanfrage oder ihr nutzt das virtuelle Fundbüro und schaut bequem von zuhause, ob euer verlorener Gegenstand dabei ist. Das ist auch dann am einfachsten, wenn ihr nicht mehr genau wisst, wo ihr euren Gegenstand verloren habt. Denn auch die Deutsche Bahn oder die Nordwest Bahn nutzen das virtuelle Fundbüro und listen hier Verlorenes auf. Wichtiger Hinweis: Nicht alle Fundstücke aus den Bussen werden auch im Mobilitätszentrum der Stadtwerke aufbewahrt. Habt ihr etwas in den Bussen unserer VOS-Partner verloren, werden die Gegenstände beim jeweiligen Partner verwahrt. Aber keine Sorge: Fragt gerne zunächst bei uns nach – sollte euer Fundstück nicht dabei sein, geben wir euch die Kontaktdaten von unseren Partnern ... solltet ihr euren Gegenstand nicht im Bus, sondern anderweitig verloren haben, wendet euch am besten an das Fundbüro der Stadt Osnabrück.
Ihr habt einen vergessenen Gegenstand im Bus gefunden? Am besten gibt ihr diesen direkt beim Fahrer ab, der sich dann um alles weitere kümmert. Natürlich könnt ihr den Gegenstand auch direkt im Fundbüro des Mobilitätszentrums abgegeben. Notiert euch dafür auch einfach Buslinie und Uhrzeit – so findet der Gegenstand sicherlich wieder seinen Besitzer. Aber Achtung! Bitte nur Fundstücke aus den Bussen abgeben! Alles was ihr auf den Bürgersteigen, Busstiegen oder sonst unterwegs findet, geht an das Fundbüro der Stadt Osnabrück. Und auch Fundsachen in den Bädern bitte direkt an der Rezeption des jeweiligen Bades abgeben. Und noch ein wichtiger Hinweis: Solltet ihr eine Abokarte für den Bus finden – in diesem Fall egal wo – dann gebt diese bitte immer direkt beim Fahrer oder im Mobilitätszentrum am Neumarkt ab. Anhand des Namens können die Kollegen den Besitzer direkt ohne Umwege ermitteln und kontaktieren.
Und vielen Dank schon einmal vorab an jeden, der hilft Verlorenes dem Besitzer zurückzugeben! Jeder kennt sicherlich das erleichternde Gefühl einen verlorenen Gegenstand wiederzubekommen!
Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin…
Praxiswoche in der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Christine Teichler kennt sie (fast) alle: Die Antworten auf unsere Fragen zum Busfahren. Als Ansprechpartnerin…
Praxiswoche in der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb Lasse Laufer ist Auszubildender zur Fachkraft im…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
3 Kommentare
Handi jamac
27. Januar 2024 um 22:59
Ich hatte am 25.01.2024 gegen um 13:00 Uhr ein schwarzes Motorola im Bus linie M4 vergessen
Lisa Hoff
1. Februar 2024 um 19:20
Hallo, komm am besten einfach bei uns im Mobilitätszentrum vorbei oder schau unter http://www.swo.de/fundbuero nach, ob dein Handy bereits abgegeben wurde.
Kataraumbe
27. Oktober 2023 um 15:27
Ich hatte ein blaues redmi im bus vergessen auf dem weg züruck von Osnabrück der bus ist in badrodenfelde auf gehört bus 467