Die Umzugshelfer sind weg, die ersten Kisten ausgepackt und das gröbste Chaos ist beseitigt? Dann könnt ihr jetzt in eurer neuen Wohnung richtig durchstarten. Doch ganz vorbei ist der Umzugsstress…
Ein Umzug bedeutet meistens Stress und viel Arbeit. Umzugshelfer organisieren, Kisten packen, alles mit dem Vermieter klären und 1.000 andere Dinge, um die man sich kümmern und an die man denken muss. Und dann auch noch an die An-, Ab- und Ummeldung des Energieanschlusses denken?! Da verliert man leicht den Überblick. Doch keine Panik: Wir haben euch die wichtigsten Infos, Fragen und Antworten rund um das Thema zusammengestellt, um euch den Wohnungswechsel so einfach wie möglich zu machen.
Möglichkeiten euren Umzug bei uns zu melden, gibt es viele: Entweder ihr gebt ganz bequem online im Kundenportal alle relevanten Infos ein, ihr meldet euch telefonisch unter 0541 2002-2002 oder ihr stattet unseren Kollegen im Servicezentrum an der Alten Poststraße oder im Servicezentrum am Nikolaiort einen Besuch ab.
Diese Infos sind beim Ein- bzw. Auszug wichtig
Vertragskontonummer (findet ihr auf eurer Rechnung)
- Zählernummer (für Strom, Gas und Trinkwasser – abhängig davon was ihr nutzt)
- Zählerstände vom Tag der Schlüsselübergabe
- Datum der Schlüsselübergabe
- Euren Namen und eure neue Anschrif
- Den Namen des Vermieters und beim Einzug in die neue Wohnung auch den Namen des Vormieters
- Eure Telefonnummer, damit wir euch bei Rückfragen erreichen können
- Ggf. eure neue Bankverbindung
Zählernummer und Zählerstände könnt ihr übrigens ganz einfach mit dem Smartphone abfotografieren und uns zuschicken. Mit den gemeldeten Zählerständen erstellen wir euch beim Auszug aus eurer alten Wohnung eine Schlussrechnung. Mit den neuen Ständen melden wir euch in der neuen Wohnung wieder an.
Was gibt es zu beachten, wenn ihr in eine WG zieht?
In bestehenden Vertragsverhältnissen kann keine Namensänderung vorgenommen werden. Ändern sich die Partner einer WG, erfolgt eine Schlussrechnung an die bisherigen Vertragspartner und gleichzeitig ein Vertragsschluss mit den neuen Partnern. Das geht schnell und unkompliziert. Kommt einfach vorbei.
Alles, woran ihr vor, bei und nach eurem Umzug denken müsst, haben wir euch auch in unserer Umzugs-Checkliste zusammengestellt. Die könnt ihr euch einfach ausdrucken oder ihr holt euch ein Exemplar direkt bei uns im Servicezentrum am Nikolaiort ab. Damit seid ihr bestens vorbereitet für einen entspannten Umzug.
Ähnliche Beiträge
-
Neu in Osnabrück: To Do's nach dem Umzug
-
Wie das Erdgas bis zu uns nach Hause kommt
Auf dem Herd köchelt die Tasse Tee zischend vor sich hin und in den Zimmern sorgt die Gasheizung für die richtige Temperatur. Knapp 70 Prozent der Haushalte in Osnabrück kochen…
-
Strom fließt immer
„Nein, machen Sie sich keine Sorgen – der Strom wird nicht abgeschaltet!" Mit solchen Aussagen beruhigen Ulrich Clausmeyer und seine Kollegen immer wieder verunsicherte Kunden von Internet-Stromdiscountern. Clausmeyer ist bei…
2 Kommentare
Umzug aus Emmen planen
16. Februar 2021 um 23:57
Danke für den informativen Artikel. Ich plane einen Umzug aus Emmen nach Stuttgart und erstelle gerade eine Checkliste. Toll bin ich auf diesen Beitrag gestossen. 🙂
Daniel
22. Juni 2017 um 11:15
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Es gibt vor einem Umzug unheimlich viel zu regeln. Da kann man leicht durcheinander kommen. Checklisten können eine gute Hilfe sein.
Mit besten Grüßen,
Daniel