Wenn wir Menschen uns parfümieren mit Deodorant & Co. wollen wir vor allem eins, gut riechen. Wenn Gas „parfümiert“ wird, dann geht’s um Sicherheit. Denn: Von Natur aus hat Erdgas…
Damit Erdgas für die Menschen eindeutig identifizierbar ist, wird dem Erdgas ein Duftstoff beigefügt. In Osnabrück mischt der Netzbetreiber – die SWO Netz GmbH – den Duftstoff „S-Free“ bei. S-Free riecht streng, unbekannt und untypisch.
Solltet ihr bei euch Zuhause Gasgeruch wahrnehmen, dann bitte wie folgt vorgehen:
1 . Keine Panik!
Erdgas riecht dank des beigemischten Duftstoffs so intensiv, dass selbst kleinste Gasmengen wahrgenommen werden. Schlägt Deine Nase also Alarm, ist das noch kein Grund zur Panik. Bleib ruhig und beachte die weiteren Punkte.
2 . Keine Flammen, keine Funken!
Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Also Zigaretten aus, kein Feuerzeug und keine Streichhölzer benutzen! Auch an elektrischen Geräten können Funken entstehen. Deshalb: Licht- und Geräteschalter nicht mehr betätigen, keine Stecker aus der Steckdose ziehen. Und kein Telefon oder Handy im Haus benutzen!
3 . Fenster auf!
Frische Luft senkt die Gaskonzentration im Raum. Wenn möglich, Türen und Fenster weit öffnen, für Durchzug sorgen. Wichtig: Auf keinen Fall die Dunstabzugshaube oder einen Ventilator einschalten - Funkenbildung!
4 . Gashahn zu!
Schließt – wenn möglich – die Absperreinrichtungen der Gasleitungen.
5 . Mitbewohner warnen!
Warnt eure Mitbewohner (Wichtig: klopfen, nicht klingeln!) und verlasse so schnell wie möglich das Haus.
6 . Gasnotruf unter 0541 2002- 2020 wählen!
Ruft direkt den Gasnotruf der SWO Netz GmbH unter der Telefonnummer 0541 2002-2020 an. Wichtig: Geht zum Telefonieren nach draußen, da sonst Funken entstehen könnten. Die Netzleitstelle ist rund um die Uhr erreichbar und schnell zur Stelle, wenn sie eine Störungen in Osnabrück melden. Dieser Sicherheits-Service kostet keinen Cent – auch wenn es „falscher Alarm" sein sollte.
Hintergrund: SWO Netz GmbH
Die SWO Netz GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück und für die Planung, den Bau und den Betrieb der Infrastrukturnetze im Stadtgebiet zuständig. Das umfasst die Sparten Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation sowie Straßenbeleuchtung.
Ähnliche Beiträge
-
Wie riecht eigentlich Erdgas in Osnabrück?
-
Gasgeruch in Osnabrück?! Nicht mit uns, die Schnüffelkappen – alles dicht
Alle zwei Monate geht Detlef Kösters oder ein anderer Mitarbeiter der Stadtwerke Osnabrück am Rosenplatz und an anderen überbauten Gasleitungen in Osnabrück mit dem „Schnüffeldackel“ Gassi. Sie tun das nicht…
-
Wie das Erdgas bis zu uns nach Hause kommt
Auf dem Herd köchelt die Tasse Tee zischend vor sich hin und in den Zimmern sorgt die Gasheizung für die richtige Temperatur. Knapp 70 Prozent der Haushalte in Osnabrück kochen…
-
Alte Heizung - Was nun? (Teil I)
Was tun bei einer alten Erdgasheizung? Energieberater Herbert Kreke aus dem Servicezentrum am Nikolaiort benantworten die gängisten Fragen.
4 Kommentare
Nora
29. Januar 2020 um 11:41
Ich finde es wichtig, dass du erwähnst, dass man bei Gasgeruch keine Panik haben soll. Das ist wichtig. Gestern hat meine Schwester ein Gasleck gehabt und ruhig hat sie alles gelöst. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich! Ich werde deine Tipps im Kopf behalten.
Lisa Hoff
17. Februar 2020 um 16:35
Hallo Nora, super, dass die Tipps weitergeholfen haben. Da hat deine Schwester super reagiert!
Florian
19. November 2019 um 14:03
Ich glaube, dass der erste Tipp der wichtigste ist. Man soll auf jeden Fall keine Panik haben und ruhig bleiben. Die letzte Woche hatten meine Nachbarn ein Gasleck und das hat ihnen geholfen. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich! Ich werde deine Tipps im Kopf behalten.
Lisa Hoff
20. November 2019 um 11:18
Hallo Florian, danke für deine Rückmeldung!