Ihr wohnt in Osnabrück und bekommt jetzt automatisch grünen Regionalstrom von uns? Da fragt man sich doch: Kommt jetzt auf einmal ein anderer Strom aus meiner Steckdose? Ist er jetzt…
Sind euch am Ende eurer Stromrechnung schon einmal die kleinen Torten- oder Säulen-Diagramme aufgefallen? Das ist die sogenannte Stromkennzeichnung. Wir als Energieversorger sind gesetzlich dazu verpflichtet, anzugeben, wie sich der von uns gelieferte Strom zusammensetzt, d.h. die Anteile an:
- Erneuerbaren Energien, gefördert durch das EEG
- Sonstige Erneuerbare Energien
- Kernkraft
- Kohle
- Erdgas
- Sonstigen fossilen Energieträgern
Außerdem bekommt ihr einen Einblick, zu welchen Teilen unser Ökostrom aus nach dem EEG geförderten, erneuerbaren Energien und sonstigen erneuerbaren Energien besteht. Unseren kompletten Strommix könnt ihr dann noch mit dem deutschlandweiten Energieträgermix vergleichen.
Zukünftig werdet ihr in der Stromkennzeichnung auch Regionalstrom als eigenen Anteil finden. Den bekommen seit Januar 2021 alle Osnabrücker Privatkund:innen. Außerdem wird der Anteil an Erneuerbaren Energien steigen, denn unsere Privatkund:innen im Osnabrücker Umland beliefern wir seit Anfang 2022 auch automatisch mit Ökostrom.
Und warum steht Regionalstrom bzw. mehr Ökostrom noch nicht in der Stromkennzeichnung, auch wenn ihr ihn schon jetzt bekommt?
Die Stromkennzeichnung bezieht sich immer auf die Zusammensetzung der Stromlieferung der Vergangenheit. Das ist gesetzlich deutschlandweit einheiltlich geregelt, da die Stromerzeuger und auch Stromlieferanten zunächst nach dem Abschluss eines Jahres ihre Strommengen erfassen, melden und abgleichen müssen.
So erhalten alle Energieversorger zum Ende eines Jahres (Oktober / November) die Informationen über den Strom-Mix aus dem Vorjahr - sprich: Ende 2020 haben wir den Strommix 2019 bekommen. Somit richtet sich der dort ausgewiesene Strommix nach eurem Abrechnungsdatum.
Zwei Beispiele:
- Ihr erhaltet im Oktober 2021 eure Stromrechnung. Dann ist der dort aufgeführte Strom-Mix die Zusammensetzung eures Stroms aus dem Jahr 2019, da wir erst im Oktober / November 2021 die Stromkennzeichnung aus dem Vorjahr (2020) erhalten.
- Bekommt ihr eure Rechnung im Januar 2022, dann wird hier der Strom-Mix des Jahres 2020 dargestellt, da die neuen Informationen des Jahres 2020 bereits vorliegen. Hier ist der Regionalstrom noch nicht aufgeführt, da es sich noch um das Lieferjahr 2020 handelt.
Erst im Oktober / November 2022 wird uns die Stromkennzeichnung von 2021 vorliegen, sodass ab Anfang 2023 Regionalstrom in der Stromkennzeichnung aufgeführt wird; es handelt sich dabei um das Lieferjahr 2021 und damit den Beginn der Versorgung aller Osnabrücker Privatkunden mit Regionalstrom. Dass wir alle unsere Privatkund:innen außerhalb von Osnabrück mit 100 % Ökostrom versorgen, könnt ihr also sogar erst Anfang 2024 „schwarz auf weiß“ sehen.
Aber auch wenn ihr es noch nicht schriftlich habt, wir garantieren allen unseren Privatkund:innen: Euer Strom ist grün 🙂
Ähnliche Beiträge
-
Der Strommix: Welcher Strom kommt aus meiner Steckdose?
-
Regionalstrom: 100 % Ökostrom aus der Region für Osnabrück
Für alle unsere Privatkunden in Osnabrück gilt seit dem 01. Januar 2021 – grüner Strom aus der Steckdose! Denn sie bekommen automatisch und ohne Öko-Aufschlag 100% grünen Regionalstrom. Was das…
-
Strom fließt immer
„Nein, machen Sie sich keine Sorgen – der Strom wird nicht abgeschaltet!" Mit solchen Aussagen beruhigen Ulrich Clausmeyer und seine Kollegen immer wieder verunsicherte Kunden von Internet-Stromdiscountern. Clausmeyer ist bei…
Keine Kommentare