Hände im Wasser

Hartes oder weiches Wasser?

Wasserhärte

Welcher Wasserhärtegrad gilt im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Osnabrück?

Der Härtegrad von Trinkwasser in Deutschland wird in drei Stufen unterteilt ("Grad deutscher Härte, kurz °dH): 

  • weiches Wasser: Wert unter 8,4 °dH
  • mittelhartes Wasser: 8,4 °dH - 14 °dH
  • hartes Wasser: ab 14 °dH



Diese Website nutzt externe Inhalte für die Kartendarsellung. in unseren Cookie-Einstellungen, um diesen Inhalt zu sehen.

Die Zuordnung ist allerdings nicht immer trennscharf möglich. So werden Gebiete etwa in Zeiten hoher Nachfrage oder bei Wartungsarbeiten zeitweise auch von zwei oder drei Wasserwerken gleichzeitig versorgt. Entsprechend kann sich die Wasserhärte ändern. Mehr Infos dazu finden Sie hier

Brauchen Sie noch genauere Angaben zur Zusammensetzung Ihres Trinkwassers, finden Sie diese in unseren Trinkwasseranalysen. Die entsprechenden Proben werden jeweils in einer Straße entnommen, die Werte gelten aber für das komplette Versorgungsgebiet des jeweiligen Wasserwerks.


Hartes oder weiches Wasser?

Was bedeutet eigentlich hartes oder weiches Wasser? Je nachdem, welche Inhaltsstoffe im Wasser gelöst sind, teilt man Wasser in "weich", "mittel" oder "hart" ein. Diese Inhaltsstoffe, auch Härtebildner genannt, sind im wesentlichen Calcium-und Magnesiumionen und kommen im Naturprodukt Wasser in unterschiedlichen Konzentrationen vor.

Je nachdem aus welchem Brunnen, bzw. aus welchem Wasserwerk Ihr Wasser gefördert wird, kann es deshalb in Osnabrück Unterschiede in der Wasserhärte geben. 

Wofür sollte ich meine Wasserhärte kennen?

Für die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln kommt es auch auf den Härtegrad Ihres Wassers an - je weicher Ihr Wasser ist, desto weniger Waschmittel müssen Sie in der Regel für Ihre Wäsche nutzen. Das ist gut für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel.

Auch bei Geräten wie Kaffeevollautomaten oder Wasserfiltern sind meist die Wasserhärtegrade Ihres Wassers einzustellen - danach richtet sich der Intervall für den Filterwechsel oder das Entkalkungsprogramm.

Das Osnabrücker Trinkwasser ist je nach Wasserwerk in die Härtegrade weich und mittel eingeteilt - in Härtegrad in Ihrer Straße können Sie über die Datenbank abfragen. Noch genauere Infos finden Sie in den Trinkwasseranalysen, die wir regelmäßig durchführen (exakte Angaben zur Wasserhärte finden Sie jeweils auf der letzten Seite der Analysen, die mit "umfangreich" gekennzeichnet sind.   

Kurzzeitige Änderungen der Wasserhärte möglich!

In Ausnahmefällen kann es zu kurzzeitigen Änderungen der Wasserhärte in Teilen Osnabrücks kommen. So müssen bei Störungen (z.B. durch Rohrbrüche) zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ggf. Umschaltungen im zusammenhängenden Wassernetz vorgenommen werden.

Bei sehr hohen Wasserabgaben (z.B. bei längeren Trockenperioden wie im Sommer 2018 und 2019) werden flexibel einsetzbare Reservebrunnen im Stadtgebiet zugeschaltet. Auch dadurch kann sich in Teilen des Stadtgebietes kurzzeitig eine Änderung des Wasserhärtegrades ergeben.

Mehr zum Thema Trinkwasser:

Wasserkreislauf Osnabrück

Wasserkreislauf & Wasserschutz

Wo kommt eigentlich unser Osnabrücker Trinkwasser her?
Azubi der SWO Netz nimmt Wasseranalyse im Labor

Beste Qualität

Detailierte Trinkwasseranalysen der einzelnen Wasserwerke
Kostbar aber trotzdem günstig - unser Trinkwasser

Trinkwasser

Kostbar und trotzdem günstig - unser Trinkwasser
Wasserwerk Düstrup

Wasserwerke

Sichern unsere Versorgung mit Trinkwasser
Wasserhochbehälter Piesberg

Historie

Geschichte der Wasserversorgung
Im Garten werden mit der Gießkanne Blumen gegossen

Blog

Grundwasserschonende Gartenarbeit

Sie haben Fragen zur Wasserhärte - wir helfen Ihnen gern!

Logo der Stadtwerke Osnabrück
Kundencenter Osnabrück
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9:00 bis 17:00 Uhr | Fr. von 9:00 bis 15:00 Uhr | Telefonisch erreichbar von 8:30-17:00 Uhr.
Route berechnen

Meldungen zum Thema Trinkwasser

Drohnenansicht des Modells des Neubaus Hochbehälter Schinkelberg

Meldung 23.09.2025

Trinkwasserbehälter für ein Drittel der Stadt
Blasen im Wasser

Meldung 15.09.2025

Stadtwerke-Netztochter sichert hohe Trinkwasserqualität
Trinkwasser mit Qualität

Meldung 16.06.2025

Hohe Investitionen machen Preisanpassung nötig
Über den Dächern des Stadtteils Schinkel entsteht ein neuer Hochbehälter. Unser Foto zeigt (v.l.) Andre Kärger (Neubau-Projektteam), Tino Schmelzle (Geschäftsführer SWO Netz), Daniel Waschow (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Osnabrück), Nico Kuschel (Leiter Wasserwerke und Kläranlagen) und Ibrahim Badawi (Neubau-Projektteam).

Meldung 20.05.2025

SWO Netz baut modernen Wasserhochbehälter
Wasserwerk Wittefeld

Meldung 02.04.2025

Erneute Arbeiten an der Transportleitung aus Wittefeld geplant
Wasserpumpen im Wasserwerk Düstrup

Meldung 29.01.2025

Stadtwerke bieten Führungen an
Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert