Ein inklusives Schulungskonzept im Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Osnabrück zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel findet bundesweit Beachtung.
Das gemeinsam mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) entwickelte und durchgeführte Projekt hat beim IHK-Bildungspreis in Berlin den zweiten Platz belegt.
Ziel des Projektes
Durch einen gegenseitigen Perspektivwechsel soll besser auf die Belange der Menschen mit Behinderung und des Fahrpersonals eingegangen werden.
„Unsere Busfahrer und die Fahrgäste mit Behinderung lernen voneinander und miteinander“, fasst André Kränzke, Leiter Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Osnabrück, die Zielsetzung der gemeinsamen Schulung zusammen.
In den Workshops ziehen die Fahrer beispielsweise spezielle Anzüge an, die ihnen Bewegung und Sicht erschweren, und bewegen sich in Rollstühlen. So werden Hemmungen, Ängste und Unsicherheiten abgebaut – und das auf beiden Seiten. „Sowohl unsere Fahrer als auch die Fahrgäste mit Behinderungen profitieren enorm von dem gegenseitigen Verständnis“, so Kränzke weiter.
2. Platz in der Kategorie Sonderpreis geht nach Osnabrück
Insgesamt traten neben den Stadtwerken elf weitere Teilnehmer an, um unter dem Motto „Für Gipfelstürmer“ beim bundesweit ausgelobten IHK-Bildungspreis 2016 ihre Projekte zu präsentieren. „Es waren durchweg großartige Initiativen darunter. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung und sind stolz, dass unser Engagement in der Bildungsarbeit diese Wertschätzung erhält“, sagt André Kränzke.
Mehr Informationen zum Stadtwerke-Projekt gibt es online unter www.swo.de/projekt-hho und www.ihk-bildungspreis.de.