Energiesparen: So wichtig wie nie zuvor

Pärchen am Tablet

Stadtwerke bieten Expertenvorträge an

Energiesparen ist das Gebot der Stunde – und so bedeutend wie nie zuvor. Energiesparen stützt die Versorgungssicherheit, schont Umwelt und Klima sowie angesichts der explodierenden Energiepreise den eigenen Geldbeutel. Die Stadtwerke Osnabrück geben mit gleich drei Fachvorträgen konkrete Hilfestellungen, mit welchen Maßnahmen sich die besten Einspareffekte erzielen lassen.

„Gut 70 Prozent des Energieverbrauchs im eigenen Zuhause entfällt aufs Heizen“, erläutert Stadtwerke-Energieberater Herbert Kreke. Hier liege daher das größte Einsparpotential in den eigenen vier Wänden. „Schon ein Grad weniger Raumtemperatur reduziert den Energieverbrauch um sechs Prozent“, so der Experte weiter. Umso wichtiger sei es, das eigene Heizverhalten zu überprüfen und anzupassen. In seinem Vortrag „Gas sparen – aber wie?“ am Mittwoch, 26. Oktober (digital), am Donnerstag, 27. Oktober (im Nettedrom) sowie am Montag, 28. November (digital), verrät Kreke – unterstützt durch den Obermeister der SHK-Innung (Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Klempnertechnik), Kai Schaupmann – zudem nützliche Kniffe und Tricks zur richtigen Einstellung der eigenen Heizung.

Fachvortrag Solarstrom


Der zweite Stadtwerke-Fachvortrag beleuchtet die Möglichkeiten der Solarstromerzeugung und -nutzung. Im Vortrag „Photovoltaik für Ihr Zuhause: Machen Sie mehr aus Sonne!“ am Mittwoch, 2. November (digital), am Donnerstag, 3. November (im Nettedrom) sowie am Donnerstag, 1. Dezember (digital), zeigt Stadtwerke-Solarexperte Sven Kiesow auf, welche Solaranlagengröße sich auf welchen Dächern wann und wie rentiert – und wie sich der eigene Sonnenstrom speichern und mit einer E-Ladebox fürs Auto oder einer Wärmepumpe kombinieren lässt.

Fachvortrag Nahwärme


Fachvortrag Nummer Drei dreht sich um eine in Osnabrück noch recht unbekannte Form der Wärmelieferung, der sogenannten Nahwärme. Im Vortrag „Wärme aus der Nachbarschaft: Wie geht das?“ am Montag, 14. November (im Nettedrom), sowie Dienstag, 15. November (digital), erläutern die beiden Stadtwerke-Experten Lena Bergmann und Dirk Böckmann, welche Nahwärme-Netze es bereits gibt, wie sie funktionieren und wie sich Interessierte zu welchen Konditionen daran anschließen können. Zudem geben beide Experten einen Einblick in den „Masterplan Wärme“ und die Frage, wie sich die Wärmeversorgung in Osnabrück weiterentwickeln wird.

Teil der Energiesparoffensive

Die Fachvorträge sind Teil der umfangreichen Energiesparoffensive der Stadtwerke und für alle Teilnehmer kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.swo.de/fachvortrag. Die Teilnehmerzahl ist bei den Präsenzveranstaltungen im Nettedrom auf 50 Personen begrenzt. Bei der Anmeldung gilt das Windhundprinzip.

Weitere nützliche Energiespartipps haben die Stadtwerke online auf www.swo.de/energiesparen zusammengefasst. Darüber hinaus bietet auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen unabhängige Informationen und Beratungen an. Haushalte mit geringem Einkommen und Anspruch auf Sozialleistungen können zudem das kostenlose Stromspar-Check-Angebot der Caritas nutzen. 

Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert