Fragen und Antworten

Preisanpassung im Grundversorgungstarif

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Preisanpassung im Grundversorgungstarif finden Sie hier.  

Zum 1. August heben wir als Stadtwerke Osnabrück die Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung an. Grund für die erste Erhöhung seit zweieinhalb Jahren (Strom) bzw. knapp einem Jahr (Gas) sind die auf Rekordniveau gekletterten Preise auf den Beschaffungsmärkten. 

Allein in den vergangenen Monaten sind die Beschaffungskosten um mehr als 80 Prozent bei Strom sowie 170 Prozent bei Gas gestiegen. Die Mehrzahl der Anbieter in Deutschland haben daher im Jahr 2022 bereits ihre Strom- und Gaspreise drastisch erhöht, einige haben sogar schon eine zweite Preisrunde angekündigt. Auch wir müssen nachziehen, um die Mehrkosten durch die gestiegenen Preise im Großhandel aufzufangen.



Fragen und Antworten zur Preisanpassung im Grundversorgungstarif

Als Ihr Stadtwerk vor Ort ist es unsere Pflicht, unsere Kund:innen verlässlich und sicher mit Energie zu versorgen – und das auch unter schwierigen Bedingungen. Solche Bedingungen finden wir nun vor. Denn: In den vergangenen Monaten sind die Großhandelspreise für Strom und Gas massiv gestiegen – auch eine Folge des Ukraine-Kriegs und der Russland-Politik.

Diese Preissteigerungen haben wir bislang unter großer Anstrengung für unsere Kund:innen aufgefangen. Das ist uns leider so nicht mehr möglich und wir geben nun die Kostensteigerung an Sie, unsere Kund:innen, weiter, d.h. wir erhöhen unsere Preise in der Grundversorgung. 

Einer der Gründe, weshalb wir uns als Stadtwerke in einer solch wirtschaftlich angespannten Situation befinden, ist die nie dagewesene Situation an den Energiemärkten. Dennoch gilt: Wir als Grundversorger in Osnabrück sehen es als unsere Aufgabe, jede:n verlässlich  mit Strom und Gas zu versorgen. Entsprechend dieser Maxime haben wir lange versucht, die Mehrkosten durch die gestiegenen Preise im Großhandel für unsere Kund:innen aufzufangen. Nun müssen aber auch wir unsere Preise erhöhen, um die Mehrkosten durch die gestiegenen Preise im Großhandel aufzufangen.

Alle Infos haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Das hat mehrere Gründe:

  • Im Herbst 2021 haben mehrere “Energie-Discounter” Insolvenz angemeldet bzw. ihre bestehenden Lieferverträge gekündigt. Diese Kund:innen sind – so will es das Gesetz – in Osnabrück durch unsere Grundversorgung aufgefangen worden. Zu normalen Zeiten wäre ein solch hoher Kundenzuwachs für uns erfreulich und kein Problem. Doch wir wissen alle: diese Zeiten sind alles andere als normal. Für die neuen Kund:innen mussten wir die zusätzlich benötigte Energie zu den aktuell extrem hohen Preisen im Großhandelsmarkt beschaffen. Mehr zu unserer Beschaffungsstrategie lesen Sie bei der Frage "Welche Einkaufsstrategie verfolgen die Stadtwerke bei der Energie-Beschaffung".
  • Durch den Ukraine-Krieg, der im Februar 2022 durch den Angriff Russlands ausgebrochen ist, sind die Kosten für Erdgas massiv gestiegen.
  • Die Preise an den Beschaffungsmärkten haben sich außerdem über die letzten Monate immer weiter hochgeschaukelt.
  • Hier haben wir für Sie weiteren Faktoren zur Lage am Energiemarkt ausführlich zusammengefasst.


Ja. Die Mehrzahl der Anbieter in Deutschland haben im Jahr 2022 bereits ihre Strom- und Gaspreise drastisch erhöht, einige haben sogar schon eine zweite Preisrunde angekündigt.  

Unsere Einkaufsstrategie als Stadtwerk unterscheidet sich wesentlich von der Strategie sogenannter „Energie- Discounter“. Diese haben in der Vergangenheit Kund:innen durch sehr geringe Preise angelockt, die Energie aber erst nach Vertragsabschluss am Spotmarkt eingekauft. Dies hat bei den momentan explodierenden Preisen für einige Insolvenzen gesorgt und gezeigt, dass das Geschäftsmodell der “Energie-Discounter” für Kund:innen nicht zuverlässig ist.

Wir als Stadtwerke machen es andersherum: Wir kaufen zuerst die Energie so günstig wie möglich, kalkulieren im nächsten Schritt unsere Tarife und bieten sie dann zu einem Preis an, mit dem wir unsere Ausgaben decken können. So garantieren die Stadtwerke eine sichere Energieversorgung für Osnabrück und die Region.

Dazu haben wir viele Informationen zum Energiesparen für Sie zusammengestellt: 

  • leicht umsetzbare Energiespartipps
  • Ansprechpartner:innen für Ihre individuelle Energiesparberatung
  • Infos rund um Gebäudesanierung und Fördermittel sowie 
  • konkrete Hilfen für die Bewältigung der steigenden Energiekosten für einkommensschwache Haushalte



Je nachdem, welchen Strom- oder Gastarif Sie bei uns haben, fällt die Preisänderung unterschiedlich aus. Sollte eine Anpassung Ihres Abschlags notwendig sein, erledigen wir das automatisch für Sie. 

Die Information darüber finden Sie im Schreiben, dass Sie in der Woche zwischen dem 13. und 19. Juni 2022 von uns erhalten werden. Außerdem bekommen Sie dann Ihren neuen Abschlagsplan nach einmal gesondert per Post. Hinweis: In diesem Abschlagsplan sind die neuen Gasumlagen sowie die Mehrwertsteuersenkung noch nicht berücksichtigt. Hierzu bekommen Sie die Infos in den nächsten Wochen, wenn alle rechtlichen Anforderungen geklärt sind. 

Wir haben die wichtigsten Fragen zu den neuen Gas-Umlagen hier für Sie zusammengestellt. 

Die massiv steigenden Energiekosten bringen viele Haushalte finanziell an ihre Grenzen. Wenn Sie betroffen sind, stehen wir Ihnen mit unseren Partnern, – der Stadt Osnabrück und der Caritas –, zur Seite. Ob Erstellung eines Ratenplans, der Prüfung, ob Sie Anspruch auf Sozialleistungen haben oder dem Stromspar-Check der Caritas bei Ihnen zu Hause – alle Infos und Ansprechpartner:innen finden Sie hier auf unserer Seite zum Energiesparen.

Die Lage am Energiemarkt ist momentan sehr unübersichtlich und die Preise sind sehr volatil. Deswegen ist es zum aktuellen Zeitpunkt sehr schwierig, langfristige Tarife mit Preisgarantie zu kalkulieren, da sich die Beschaffungspreise sehr schnell und teilweise sprunghaft ändern. Sobald sich die Situation beruhigt, werden wir Ihnen schnellstmöglich wieder Tarife mit Preisgarantie als Alternative zur Grundversorgung anbieten.  

Das ist leider nicht absehbar. Allerdings hat die Politik bereits einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, die Verbraucher:innen entlasten, wie etwa die Energiekostenpauschale. Hier finden Sie eine Übersicht über die geplanten Entlastungen der Bundesregierung.

Nein. Viele unserer Kund:innen haben bei uns langfristige Tarife mit Preisgarantien abgeschlossen. Hier halten wir uns natürlich an die bestehenden Verträge und Konditionen. 

Die Energiewende in Osnabrück und der Region voranzubringen ist und bleibt für uns ein wichtiges Ziel. Außerdem ist der zügige Ausstieg aus fossilen Energieträgern und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein wichtiger Lösungsbaustein für die aktuelle Lage. Deswegen werden wir an unserem Engagement festhalten. 

Unsere Energie-Kund:innen haben auch weiterhin Zugriff auf die Vorteilswelt mit vielen Aktionen und Vergünstigungen in unseren Bädern, der Loma-Sauna, dem Nettedrom und mit Unternehmen aus Osnabrück und der Region.

Wir geben den vorläufigen Wegfall der EEG-Umlage ab dem 01.07.2022 an alle unsere Kund:innen vollumfänglich weiter. 

Zu den Infos zur Grund und Ersatzversorgung.

Der Verbrauchspreis (oder auch Arbeitspreis) ist der Preis, den Sie pro verbrauchter kWh Strom oder Gas bezahlen.

Beschaffungskosten sind die Kosten, die für uns als Energieversorger beim Erwerb von Strom und Gas am Großhandelsmarkt anfallen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Einfluss der Ukraine-Krise auf die Versorgungssicherheit

Wissenswertes zum Energiemarkt

Für Privatkund:innen

Fragen und Antworten zur Grund- und Ersatzversorgung

Tipps, Beratungs- und Hilfsangebote

Wissenswertes rund um's Energiesparen

Siegel Kompetenz Umwelt und Klima Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen