In der Serie „Wie für euch gemacht“ erklären wir euch wie bei uns neue und vor allem passende Produkte für euch entstehen. Von der Marktforschung, zur Produktentwicklung und Werbekampagne. Dieses…
Erste SOLARkomplett-Anlage im Stadtgebiet installiert
Lachend blickt Charmian Bilger aus ihrem Dachfenster: „Das würde ich nie machen“, sagt sie mit Blick auf die Installateure. Diese haben die Module einer Solaranlage geschultert und kraxeln damit ganz selbstverständlich über den Dachfirst des Eigenheims in Haste. In wenigen Stunden wird hier die erste Osnabrücker Anlage im Rahmen des neuen Stadtwerke-Angebotes SOLARkomplett installiert sein.
Per Mausklick zur Solaranlage
„Wir haben in der Zeitung davon gelesen“, erklärt Charmian Bilger. „Eigentlich wollten wir schon lange eine Solaranlage. Vor allem, weil wir die Umwelt schonen möchten, aber auch, um langfristig Kosten zu sparen.“ Bereits bei der Veröffentlichung des Osnabrücker Solardachkatasters hatten sich die Familie, die seit 2004 in dem etwa 200 Quadratmeter großen Haus wohnt, mit dem Thema beschäftigt. Die Ausrichtung des Daches ist gut für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet. „Aber damals verschatteten noch einige hohe Bäume das Dach, vor allem in den Wintermonaten“, erklärt die Hausbesitzerin. Die Bäume mussten inzwischen gefällt werden, jetzt scheint den Bilgers die Sonne ungehindert aufs Dach. „Als wir dann den Bericht über SOLARkomplett in der Zeitung gelesen haben, dachten wir, das ist unsere Gelegenheit. Denn wir finden es sehr praktisch, dass wir uns um nichts kümmern müssen und dass wir mit den Stadtwerken einen seriösen und soliden Vertragspartner haben, der Wartung, Reparaturen und alles andere für uns managt.“
»Denn wir finden es sehr praktisch, dass wir uns um nichts kümmern müssen und dass wir mit den Stadtwerken einen seriösen und soliden Vertragspartner haben, der Wartung, Reparaturen und alles andere für uns managt.«
Nachdem sich das Ehepaar entschieden hatte, sei alles reibungslos gelaufen: „Wir haben die nötigen Angaben auf der Internetseite der Stadtwerke in den Kalkulator eingegeben und später die Fotos nach den Anforderungen gemacht und hochgeladen. Das war alles sehr unkompliziert“, findet die lebhafte Britin. Erstaunt war sie über die schnelle Realisierung: „Zwischen Vertragsabschluss, dem ersten Besuch des Installateurs, der sich das Ganze noch einmal vor Ort angesehen hat, und der Installation heute vergingen nur ein paar Wochen. Das ging schneller als wir gedacht hatten.“
„Rundum-sorglos-Service“ für den Kunden
Auch für den technischen Leiter des Projektes SOLARkomplett, Sven Kiesow, läuft alles nach Plan: „Mit SOLARkomplett erfüllen wir den Wunsch vieler Kunden nach Planungssicherheit durch langfristige Verträge mit festen Preisen für den Solarstrom. Und sie schätzen die Gewissheit, dass wir uns um die komplette Abwicklung aller Arbeiten von der Installation bis zum Laufzeitende kümmern. Dass wir mit unserem Konzept richtig liegen, beweisen die etwa 240 Anfragen innerhalb von 10 Wochen. Jetzt werden die Anlagen zügig installiert. Wir arbeiten da sehr eng mit Handwerkern aus der Region zusammen.“
So wie in diesem Fall. Die Rahmenbedingungen in dem Haster Einfamilienhaus, aus dem Baujahr 1979/80 stimmten: Eine der angebotenen „Paket-Varianten“ passt optimal, es musste keine SAT-Anlage versetzt werden, die Anordnung der Fenster war gut, die Qualität der Dacheindeckung stimmte und auch der Zählerkasten bot Platz genug für alle nötigen Anschlüsse. Ab sofort werden 15 Module à 260 Watt mit einer Gesamtleistung von 3,9 kWp den Haushalt mit Solarstrom versorgen. Charmian Bilger hat sich mit der Organisation ihres Drei-Personen-Haushalts schon darauf eingestellt:
»In Zukunft werden Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler häufiger in der Mittagszeit angestellt.«
Ähnliche Beiträge
-
SOLARspeicher: Unabhängigkeit für zuhause
-
Solarstromspeicher auf der Energiemesse vorgestellt
Premiere für das neue Speicherpachtmodell SOLARspeicher: Auf der Energiemesse wurde das neue Produkt erstmals vorgestellt. Wir haben die ersten Reaktionen der Besucher eingefangen.
-
Strom fließt immer
„Nein, machen Sie sich keine Sorgen – der Strom wird nicht abgeschaltet!" Mit solchen Aussagen beruhigen Ulrich Clausmeyer und seine Kollegen immer wieder verunsicherte Kunden von Internet-Stromdiscountern. Clausmeyer ist bei…
-
Umzug mit Stromvertrag: Das kleine 1x1 der An-, Ab- und Ummeldung
Beim Umzug muss an vieles gedacht werden - unter anderem auch an den Stromvertrag. Damit der Umzug mit dem Energievertrag schnell und unkompliziert klappt, haben wir hier für euch alle…
2 Kommentare
Schäfer
8. Juli 2017 um 22:27
Was sind denn da für Selbstmordmonteure unterwegs. Ohne jede Absturzsicherung. Kein Gerüst, kein Gurt?? Brauchen die keine Vorschriften einhalten?
Lisa Hoff
12. Juli 2017 um 10:34
Hallo,
für Arbeiten auf dem Dach findet eine individuelle Gefährdungsbeurteilung statt, wonach entschieden wird, ob für die Sicherung ein Gurt und/oder ein Gerüst notwendig sind. In diesem Fall sind die entsprechenden Maßnahmen auf den Bildausschnitten lediglich nicht zu erkennen. Grundsätzlich arbeiten wir nur mit Dienstleistern zusammen, die sich an entsprechende Vorschriften halten.